Europa war «Sekunden vor kontinent-weitem Stromausfall entfernt»

Das Wichtigste in Kürze
- Am Montag wurden Spanien und Portugal von einem grossflächigen Stromausfall getroffen.
- Die Ursache für den Blackout ist noch unklar und wird untersucht.
- Laut US-Journalist Michael Shellenberger hatte erneuerbare Energie einen Einfluss.
- Und: Europa scheine kurz vor einem kontinent-weiten Stromausfall entfernt gewesen zu sein.
Plötzlich waren am Montag Millionen von Menschen in Spanien, Portugal sowie Teilen Frankreichs und Marokkos stundenlang ohne Strom.
Die genaue Ursache für diesen massiven Stromausfall ist noch unklar und wird derzeit untersucht.
Mögliche Gründe könnten Sabotage durch externe Akteure oder technisches Versagen sein. Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica Española (REE) hat eine Cyberattacke ausgeschlossen, während die spanische Justiz diese Möglichkeit weiterhin prüft.
Spielten Erneuerbare beim Stromausfall eine Rolle?
Arne Schönbohm (55), Professor am Institut für Sicherheitsforschung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, vermutet einen «Bedienfehler bei der Netzwerksynchronisierung». Dies berichtet die «Bild».
REE erklärte am Dienstag dann: Eine «sehr starke Oszillation», eine Schwankung, im europäischen Stromnetz habe dazu geführt, dass Spanien vom Rest Europas abgekoppelt wurde.
Inmitten dieser Debatte steht auch die Frage nach dem Einfluss von erneuerbaren Energien. Spanien hat in den letzten Jahren den Anteil von Ökostrom stark erhöht.
Das Land plant den schrittweisen Ausstieg aus der Atomkraft bis 2035.
Wärst du auf einen massiven Stromausfall vorbereitet?
Erst kürzlich konnte in Spanien der Strombedarf eines gesamten Arbeitstages erstmals durch Erneuerbare gedeckt werden.
Wind, Sonne und Wasser sind dabei die wichtigsten Stromlieferanten. Doch im Gegensatz zu Wasser- oder Wärmekraftwerken verfügen Wind- und Solaranlagen nicht über die sogenannte Trägheit, die Schwankungen ausgleichen kann.
«Diese Eigenschaft bedeutet, dass die Robustheit des Netzes umso geringer ist, je höher der Anteil erneuerbarer Energien ist.» Dies erklärt der Professor Simón Martín gegenüber dem «Science Media Center».
«Wirklich verrückt»
Experte und US-Journalist Michael Shellenberger schreibt auf der Plattform X: «Das ist wirklich verrückt: Ganz Europa scheint nur Sekunden vor einem kontinent-weiten Stromausfall entfernt gewesen zu sein.»
Vor einem Kaskadeneffekt aufgrund der Abhängigkeit von erneuerbaren Energien hatte zuvor bereits Energieexpertin Kathryn Porter gegenüber «Daily Mail» gesprochen.