In Berlin kommt es zurzeit zu kuriosen Szenen. Die Deutsche Bahn lässt ihre ICEs nachts ohne Passagiere herumfahren – weil Abstellgleise fehlen!
Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn lässt ihre ICEs nachts leer durch Berlin fahren – weil Abstellgleise fehlen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Deutsche Bahn lässt nachts leere Züge durch Berlin fahren.
  • Der Grund: Es fehlen Abstellgleise.
  • In der Folge fehlen Lokführer im Tagesbetrieb, was zu Zugausfällen führt.
Ad

Die Deutsche Bahn ist für ihre Verspätungen und Zugausfälle in der Schweiz berühmt und vor allem berüchtigt. Nun kann man der Liste noch eine weitere Kuriosität hinzufügen. Denn: In der deutschen Hauptstadt Berlin sind nachts momentan «Geisterzüge» unterwegs.

Der verrückte Grund: Der Bahn fehlen Abstellgleise für ihre ICEs! Also ist man gezwungen, die Züge nachts und ohne Passagiere durch Berlin fahren zu lassen.

Nebst den fehlenden Abstellgleisen sind auch Baustellen für die Geisterzug-Fahrten verantwortlich. Seit Wochen sind geeignete Gleise blockiert. Denn: Auf einigen Gleisabschnitten wird gebaut.

Deutsche Bahn lässt fünf bis sechs Geisterzüge fahren

Laut Insiderinformationen, die dem «Tagesspiegel» vorliegen, sind es fünf bis sechs Züge, die jede Nacht auf den Gleisen unterwegs sind.

Deutsche Bahn
Züge der Deutschen Bahn auf einem Abstellgleis in Frankfurt am Main.
Deutsche Bahn
Solche «Zug-Parkplätze» sind in der deutschen Hauptstadt Berlin Mangelware.
Deutsche Bahn
Darum müssen nun leere Züge durch das nächtliche Berlin fahren.
Deutsche Bahn
Die Folge: Lokführerinnen und Lokführer die in der Nacht die Geisterzüge fahren, fehlen tagsüber im Regeldienst.

Ein Problem dabei: Die Lokführer sind stundenlang mit den eigentlich abgestellten Zügen unterwegs.

Dies hat zur Folge, dass sie für den regulären Dienst am Tag ausfallen. Kann die Deutsche Bahn die Lücken im Dienstplan nicht füllen, kommt es zu Zugausfällen.

Zudem treibe es die Kosten in die Höhe.

Für die kuriose Handhabe erntet die Bahn in den deutschen Medien Spott. Die «Bild» spricht von einer «Gaga-Massnahme».

Neue Abstellgleise in Planung

Zwar sind auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Schönholz im Norden Berlins in Planung. Jedoch sind diese frühestens 2028 betriebsbereit und kosten laut der Deutschen Bahn einen «mittleren zweistelligen Millionenbetrag».

Andere Abstellplätze wird es aber vorerst nicht geben. Der Bau eines ICE-Werks im Süden von Berlin wird nicht realisiert. Der Grund: heftige Proteste von Anwohnenden.

Bist du schon einmal mit der Deutschen Bahn gereist?

Doch warum werden überhaupt neue Abstellgleise benötigt?

Der Fuhrpark der Bahn wurde in den letzten Jahren aufgestockt und soll noch weiter anwachsen. Das sorgt dafür, dass man nachts – auch in Berlin – mehr Züge abstellen muss. Mittlerweile «übernachten» mehr als dreissig Züge in der Hauptstadt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Deutsche BahnBahn