Litauens Staatspräsidentin Dalia Grybauskaite zeigt sich zuversichtlich vor dem Brexit-Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs am Sonntag.
Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite spricht vor Journalisten.
Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite spricht vor Journalisten. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dalia Grybauskaite ist guter Dinge, was den Brexit-Sondergipfel betrifft.
  • Die Präsidentin Litauens vermutet eine Annahme des Austrittsvertrag mit Grossbritannien.
Ad

Am Sonntag findet der Brexit-Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs statt. Litauens Staatspräsidentin Dalia Grybauskaite ist zuversichtlich. Sie sei überzeugt davon, dass die 27 EU-Staaten den EU-Austrittsvertrag mit Grossbritannien billigen, sagte Grybauskaite heute Freitag im litauischen Fernsehen. Die Staatschefin des baltischen EU- und Nato-Landes warnte allerdings, dass sich die EU angesichts «bestimmter Anzeichen eines politischen Chaos» in London womöglich im Winter nochmals mit dem Abkommen befassen müsse. 

Der Brexit-Vertrag und eine Absichtserklärung über eine künftige Wirtschafts- und Sicherheitspartnerschaft sollen am Sonntag bei einem EU-Sondergipfel besiegelt werden. Danach muss das Vertragspaket noch durch das britische Parlament - eine Mehrheit dort ist nicht sicher. «Es ist äusserst wahrscheinlich, dass diese Version, sprich dieser Austrittsvertrag und die politische Erklärung, für einige Politiker unzureichend sind», sagte Grybauskaite.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Brexit