«StopCovid», die französische App fürs Contact Tracing, wurde bereits eine Million Mal aktiviert. Seit Dienstag kann die Anwendung heruntergeladen werden.
Coronavirus Contact Tracing
Warnt Nutzer: Frankreichs Corona-App «StopCovid». - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit Dienstag steht Frankreichs Coronavirus-Warn-App zum Download zur Verfügung.
  • Gemäss Angaben der Regierung wurde die App bereits eine Million Mal aktiviert.
  • «StopCovid» erfasst anhand Bluetooth, welche Smartphones sich nahegekommen sind.
Ad

Frankreichs Coronavirus-Warn-App «StopCovid» hat nach Angaben der Regierung die erste Millionen-Marke übertroffen. Innerhalb von vier Tagen sei die App, die dem Contact Tracing dient, eine Million Mal aktiviert worden. Dies schrieb der Staatssekretär für Digitales, Cédric O, am Samstag auf Twitter. Die kostenlose Anwendung steht seit Dienstag zum Herunterladen auf das Handy bereit.

Damit die App wirksam sei, müsste sie von mehreren Millionen Französinnen und Franzosen genutzt werden. Dies hatte die Regierung im Voraus festgehalten.

Contact Tracing mit Bluetooth-Signal

«StopCovid» soll mithilfe von Bluetooth-Signalen erfassen, welche Smartphones einander nahegekommen sind. Bürger sollen dann gewarnt werden, falls sich später herausstellt, dass sie sich neben infizierten Personen aufgehalten haben.

Gegenüber dem Sender «RMC» sagte O, dass sie kein genaues Ziel haben. Sie denken aber, dass die Anwendung für viele nützlich sein könnte. Vor allem für Personen, welche zu Stossezeiten die U-Bahn nehmen. Oder für diejenigen, welche in Bars und Restaurants gehen und mit vielen Menschen in Kontakt stehen.

Dazu, wie viele Kontaktfälle die App bisher gemeldet hat, machte O keine Angaben und verwies an das Gesundheitsministerium.

contact traicing
Frankreich hat sich - im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern - bei der Corona-Warn-App gegen eine Zusammenarbeit mit Apple und Google entschieden. Foto: Masha Macpherson/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Experten hatten bereits kritisiert, dass die französische App nicht von den zur Verfügung gestellten Schnittstellen Gebrauch macht. Apple und Google haben erst kürzlich Schnittstellen für Corona-Tracing-Apps für ihre Betriebssysteme iOS und Android bereitgestellt. Das kann zu Problemen wie höheren Stromverbrauch und einer weniger zuverlässigen Bluetooth-Erkennung führen.

Frankreich wurde von der Covid-19-Pandemie schwer getroffen. Bisher starben mehr als 29'000 Menschen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

RegierungTwitterCoronavirusBahnAndroidAppleGoogleiOS