CDU stellt Wahlkampf-Slogan für Bundestagswahl vor

Das Wichtigste in Kürze
- Zentrales Element der in weiten Teilen auch digitalen Wahlkampagne sei der «Union-Kreis» als «starkes Zeichen des Zusammenhalts», erklärte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak am Dienstag bei der Vorstellung der Wahlkampagne in Berlin.
«Wir führen Menschen zusammen», betonte er.
Die CDU sei nicht die Partei des «Entweder-oder», sondern des «Sowohl-als-auch». In den kommenden Monaten will Kanzlerkandidat Armin Laschet mit einer grossangelegten Sommertour um Wählerstimmen werben.
Bei der Bundestagswahl am 26. September geht es um die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel, die nach 16 Jahren im Amt nicht mehr antritt. Der CDU-Chef und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Laschet ist gemeinsamer Kanzlerkandidat der CDU und ihrer bayerischen Schwesterpartei CSU. In Umfragen ist die CDU/CSU mit knapp 30 Prozent die mit Abstand stärkste Kraft in Deutschland.
Ziemiak sagte, er freue sich auf einen heissen Wahlkampfsommer mit einer spannenden inhaltlichen Auseinandersetzung. In Themenwochen werde inhaltlich auf das gemeinsame Wahlprogramm von CDU und CSU hingewiesen, die Wahlkämpfer würden mit diversen Vorlagen für die sozialen Netzwerke versorgt - «von der Kachel bis zum Video». Neben hybriden Formaten will die CDU mit den gewohnten Wahlplakaten für sich werben. Dabei nutzt sie das Kreis-Motiv in den Landesfarben Schwarz-Rot-Gold.
Ihren gemeinsamen zentralen Wahlkampfauftakt organisieren CDU und CSU am 21. August im Europapark Rust in Baden-Württemberg. Dazu werden neben Laschet und Söder die scheidende Kanzlerin Merkel sowie alle Bundestagskandidaten von CDU und CSU zu einer mehrtägigen Veranstaltung erwartet.
In den 72 Jahre seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland hat die CDU 52 Jahre lange den Regierungschef gestellt. 20 Jahre lang sassen die Sozialdemokraten im Kanzleramt. Derzeit liegt die SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz hinter CDU/CSU und Grünen abgeschlagen auf Platz drei.