Im Buch «Wüstenblume» von 1998 zeigt Topmodel Waris Dirie die Grausamkeit weiblicher Genitalverstümmelung auf. In München läuft der Stoff nun als Musical.
wüstenblume
Die Schauspielerinnen Dionne Wudu (l-r), Deborah Müller und das Model Mona Schafnitzel bei der Deutschlandpremiere des Musicals «Wüstenblume» im Deutschen Theater. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In München läuft seit dieser Woche die Musical-Adaption des Buches "Wüstenblume".
  • In dem Bestseller beschreibt Waris Dirie den Horror der Genitalverstümmelung bei Mädchen.
  • Der Komponist sieht den Stoff als Ausdruck eines neuen Zeitgeists, auch im Entertainment.
Ad

Mit ihrem Buch «Wüstenblume» warf Waris Dirie im Jahr 1998 ein Schlaglicht auf die brutale Tradition der sogenannten weiblichen Beschneidung. Das somalisch-österreichische Topmodel liess die Weltöffentlichkeit an seiner eigenen Geschichte teilhaben. In Somalia war die damals Fünfjährige Opfer einer sogenannten «Infibulation», einer besonders brutalen Form der Genitalverstümmelung, geworden.

Wüstenblume als «wahres Märchen»

Am Donnerstagabend war Dirie Stargast im Deutschen Theater in München. Hier feierte die Musical-Adaption ihrer Geschichte Deutschlandpremiere. Uraufgeführt wurde das Projekt von Komponist Uwe Fahrenkrog-Petersen im Februar 2020 in St. Gallen.

Trailer zum Musical Wüstenblume

Dieser erklärte, dass es sich bei der Geschichte der «Wüstenblume» um eine «wahre Cinderella-Story» handele. Nach schrecklichen Erfahrungen in Kindheit und früher Jugend war Waris Dirie im Alter von 13 Jahren aus Somalia geflüchtet. Sie erreichte internationalen Ruhm als Model und machte sich einen Namen als Menschenrechtsaktivistin.

«Schluss mit singenden Katzen»

Für Fahrenkrog-Petersen entspricht das Musical auch einem neuen Zeitgeist. So erklärte er mit einem kleinen Seitenhieb auf beliebte Musical-Klassiker: «Die Ära der Rollschuh laufenden, singenden Katzen ist vorbei.» Vielmehr sehne sich das Publikum auch in Sachen Entertainment nach Sinn, Inspiration und Realitätsbezug.

Das Musical «Wüstenblume» soll nun für zwei Wochen in München gastieren. Danach folge eine Europa-Tournee.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TheaterKatzen