Die Bregenzer Festspiele haben ihr Programm für die nächste Saison bekannt gegeben. Puccinis «Madame Butterfly» gehört zu den Publikumsmagneten.
bregenzer festspiele
Eine Szene der Oper «Rigoletto» von Verdi bei der Fotoprobe auf der Seebühne im Rahmen der Bregenzer Festspiele. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Programmpunkte der Bregenzer Festspiele 2022 sind bekannt.
  • Neben bekannten Opern bekommen auch kleinere Produktionen die Chance.
Ad

Am Mittwoch wurde das Programm für die Bregenzer Festspiele 2022 vorgestellt. Auf der Seebühne wird «Madame Butterfly» von Puccini dargeboten. Im Haus wird «Sibirien» von Umberto Giordano als Oper gezeigt. Das berichtet das ORF.

Der grosse Erfolg der Jubiläumssaison macht vieles möglich. Durch die Einnahmen der Seebühne können auch Produktionen realisiert werden, die keine grossen Gewinne abwerfen werden. So zum Beispiel Musiktheaterproduktionen auf der Werkstattbühne.

Ein neuer Fokus für die Bregenzer Festspiele wird die Nachwuchsförderung sein. Es wird ab nächster Saison «junge Festspiele» geben. Erstmals gibt es eine «Orchester-Akademie Bregenz».

Im Frühling wird das Burgtheater Wien und im Sommer das Theater Berlin nach Bregenz kommen. Im Ganzen sind 84 Aufführungen geplant.

Bisher laufen die Vorverkäufe sehr gut. Trotz verspätetem Vorverkauf und ungewisser Lage in Bezug auf die Pandemie. Schon 40 Prozent der Seetickets sind verkauft.

Intendantin Elisabeth Sobotka wirkt gelassen: «Wir hoffen alle, dass im Frühjahr alles erledigt ist.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TheaterORF