BMG und GEMA bauen Zusammenarbeit bei Musiklizenzierung aus

Das Wichtigste in Kürze
- GEMA und BMG bauen ihre Zusammenarbeit bei digitaler Musiklizenzierung aus.
- Der Lizenzierungsbereich soll auf 86 Länder erweitert werden.
Die GEMA und BMG setzen ihre langjährige Kooperation zur Lizenzierung von digitalen Musikdiensten für weitere drei Jahre fort. Mit dem neuen Vertrag erweitern die Partner den Lizenzierungsbereich des Repertoires von BMG auf insgesamt 86 Länder, die gemeinsam 1,8 Milliarden potenzielle Musiknutzer beheimaten.
Die Vereinbarung mit der GEMA regelt die Lizenzierung der Vervielfältigungsrechte am angloamerikanischen Repertoire von BMG für den Musikstreaming- und Downloadbereich. BMG lizenziert bereits seit 2012 das angloamerikanische Repertoire für 38 Länder über die GEMA-Tochtergesellschaft ARESA. Nun kommen weitere 48 Territorien hinzu, darunter Länder im mittleren Osten, Afrika sowie Russland und die Türkei.
Die Zusammenarbeit mit ARESA ermöglicht es BMG, die Zahlungen an seine Urheber zu optimieren und die Lizenzierung für Musiknutzer zu vereinfachen. Zu den Lizenznehmern von ARESA zählen Apple, Spotify, Amazon, Deezer, YouTube und Facebook.
Bruno Mars, Mick Jagger und Keith Richards
ARESA repräsentiert 1,6 Millionen Musikurheber, darunter Bruno Mars, Roger Waters, Mick Jagger und Keith Richards, Quincy Jones, M.I.A., John Legend, Johnny Cash, Tears for Fears, The Chemical Brothers, Aphex Twin, Willie Dixon, Steven Tyler, Hank Williams, Kings of Leon, Bring Me The Horizon und Bibi Bourelly.
Hartwig Masuch, CEO von BMG: «Die Gewährleistung, dass Urheber im Streaming-Zeitalter die ihnen zustehenden Vergütungen erhalten, ist ein einfaches Konzept und dennoch ein unglaublich komplexer Ablauf. Wir freuen uns auf die Verlängerung unserer Geschäftsbeziehungen mit der GEMA über die ARESA, um weiterhin erstklassigen Service für BMG-Urheber sicherzustellen. Der bisherige BMG-Deal erreichte bereits 531 Millionen potentielle Musikfans über ARESA. Die Erweiterung unserer Geschäftsbeziehung hebt diese Zahl auf mehr als 1,8 Milliarden an.»
Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA: «Seit sechs Jahren ermöglicht die GEMA ge-meinsam mit BMG eine transparente und effiziente Lizenzierung angloamerikanischer Musik in ganz Europa. Ich freue mich, dass wir diese erfolgreiche Zusammenarbeit fortführen und sie deutlich auf Länder ausserhalb Europas erweitern. Mit BMG haben wir einen starken Partner, um den Anforderungen digitaler Musiklizenzierung gerecht zu werden und zeitgemässe Lizenzierungsmodelle zu entwickeln.»
«Flexible und innovative Lösungen»
Dr. Kaspar Kunisch, Geschäftsführer ARESA: «Die digitale Musiknutzung und die Diversifizierung der digitalen Musikdienste schreiten rasant voran. Um Komponisten und Textdichter bestmöglich an den wirtschaftlichen Erlösen aus dem Streaming- und Downloadbereich beteiligen zu können, bedarf es flexibler und innovativer Lösungen. Wir freuen uns, zusammen mit unserem Partner ICE, BMG bei diesem Ziel unterstützen zu können.»
Ama Walton, General Counsel bei BMG: «Unsere Urheber profitieren von der Lizenzierung digitaler Dienstleister durch die GEMA/ARESA im Hinblick auf Geschwindigkeit, Effizienz und Transparenz. Sie erleichtert das Leben unserer Musiknutzer, indem sie einen 'One-stop-shop' für mechanische Vervielfältigungsrechte unserer angloamerikanischen Urheber bietet.»