Aragonès Kandidat für Amt des katalanischen Regierungschefs

Das Wichtigste in Kürze
- Er benötigt die Zustimmung der linksradikalen CUP mit neun Sitzen sowie der liberal-konservativen JxCat (32), der auch Borrás angehört.
Aragonès will eine Koalition mit JxCat, die von der CUP toleriert würde. So wurde Katalonien schon bisher regiert, nur dass JxCat den Regierungschef stellte.
JxCat ist die Partei des früheren Regionalregierungschefs Carles Puigdemont. Er war nach dem für illegal erklärten Unabhängigkeitsreferendum 2017 und dem Versuch der Abspaltung der wirtschaftsstarken Region im Nordosten Spaniens angesichts einer drohenden Verhaftung nach Belgien geflohen. Die Region wurde damals für Monate unter Zwangsverwaltung durch Madrid gestellt.
Bei der Wahl am 14. Februar hatten die separatistischen Kräfte ihre Parlamentsmehrheit von 70 auf 74 Sitze ausbauen können und waren erstmals auf mehr als 50 Prozent der Stimmen gekommen. Die in Madrid regierenden Sozialisten eroberten 33 Sitze und sind damit die grösste Oppositionspartei. Sie sind gegen eine Abspaltung Kataloniens von Spanien, setzen sich aber für eine Verhandlungslösung ein, für die sich auch Aragonès ausgesprochen hat. JxCat hingegen steht dem ablehnend gegenüber.