Xperia 1 VII: Sony präsentiert Flaggschiff mit innovativem Zoom

Sony hat das neue Xperia 1 VII offiziell vorgestellt. Das Flaggschiff bleibt dem klassischen Design treu.
Es bietet weiterhin breite Displayränder, was eine notchfreie Front und starke Stereo-Lautsprecher ermöglicht, wie «notebookcheck» berichtet.
Neu sind die Farbvarianten Moss Green, Orchid Purple und Slate Black. Das 6,5-Zoll-LTPO-OLED-Display erreicht eine höhere Helligkeit als beim Vorgänger.
Xperia 1 VII: Kamera mit Makroaufnahmen
Ein zusätzlicher Lichtsensor auf der Rückseite sorgt für optimale Anpassung an die Umgebung, wie «fonearena» berichtet. Das Gerät ist nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt.

Die Triple-Kamera setzt sich aus einer 52-Megapixel-Hauptkamera, einer 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 12-Megapixel-Periskop-Telelinse zusammen. Die Ultraweitwinkelkamera nutzt einen neuen, besonders grossen Sensor und ermöglicht Makroaufnahmen, wie «fonearena» berichtet.
KI-Features im Fokus
Zeiss-Optik und der neue Exmor T-Sensor sorgen für professionelle Bildqualität. Künstliche Intelligenz unterstützt die Aufnahme.
Die Funktion «AI Camera Work» stabilisiert Videos und hält das Motiv stets im Bildzentrum. «Auto Framing» verfolgt Personen automatisch und passt den Bildausschnitt an, wie «fonearena» berichtet.
Leistung, Sound und Ausstattung
Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8 Elite Prozessor mit 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher, schreibt «GSMArena». Das Xperia 1 VII läuft zudem mit Android 15.
Bevorzugst du Sony über Samsung oder Apple?
Der 5'000-mAh-Akku unterstützt 30-Watt-Schnellladen, kabelloses Laden und Reverse Charging, wie «notebookcheck» und «gsmarena» berichten. Für Audiophile bleibt der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss erhalten.
Verkaufsstart ab 4. Juni
Die Walkman-Technologie verspricht die beste Soundqualität aller Xperia-Modelle. Das Xperia 1 VII ist ab sofort für 1499 Euro (ca. 1399 Franken) vorbestellbar, wie «notebookcheck» berichtet.
Der Verkaufsstart erfolgt ab dem 4. Juni 2025 in Europa und weiteren Märkten, wie «fonearena» berichtet.