«Win32/Hive.ZY»: Windows Defender erkennt falsche Gefahren

Das Wichtigste in Kürze
- Windows Defender, der Virenschutz von Microsoft, spuckte am Sonntag Fehlalarme aus.
- Übliche Anwendungen wie Chrome oder WhatsApp Desktop wurden als Bedrohung eingestuft.
- Der Fehler wurde mittlerweile wieder behoben.
Da werden sich am Sonntag wohl einige Omas und Opas erschreckt haben: Nach dem neusten Signatur-Update (1.373.1508.0) des Windows Defender, schlug der hauseigene Virenschutz von Microsoft bei eigentlich harmlosen Programmen an.
Dabei handelte es sich jedoch lediglich um einen Fehlalarm.
Bei gängigen Anwendungen wie Google Chrome oder dem von Microsoft selbst entwickelten Edge Browser wurde die Bedrohung «Win32/Hive-ZY» angezeigt.
Viele gängige Programme von Fehlermeldung «Win32/Hive-ZY» betroffen
Wie der Tech-Blog «Born City» berichtete, waren sämtliche Anwendungen, die auf Chromium oder dem Electron-Framework basieren, betroffen. Heisst: Der Windows Defender schlug bei vielen Browsern und Anwendungen wie WhatsApp Desktop, Spotify oder Discord Alarm.
Den Fehler hat Microsoft mittlerweile mit einem neuen Signatur-Update (1.373.1518.0) behoben.
Dieses wird üblicherweise automatisch installiert. Ob der eigene Windows Defender auf dem aktuellsten Stand ist, lässt sich unter «Viren- & Bedrohungsschutz» überprüfen.
