Laut aktuellen Berichten sind Apple-Geräte vermehrt Ziel von Malware-Angriffen. Experten warnen vor steigenden Risiken für iOS- und macOS-Nutzer.
MacBook Pro Nahaufnahme Tastatur
Neue Malware greift jetzt auch Mac-Produkte an. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Malware für Mac nimmt immer mehr zu
  • Hacker haben es speziell auf Apple-Produkte abgesehen
  • Nutzer sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie Software herunterladen.
Ad

Macs galten lange als sicher vor Malware. Doch der neue «macOS Threat Report 2024» des Moonlock-Labors widerlegt diesen Mythos.

Laut «Chip» zeigt die Analyse, dass Schadsoftware für macOS stark zunimmt. Besonders Adware, die unerwünschte Werbung anzeigt, ist weit verbreitet.

Auch Datendiebstahl-Malware breitet sich rasant aus.

Hacker haben es auf Apple-Produkte abgesehen

Im Darknet diskutieren Cyberkriminelle laut Moonlock über Methoden, macOS-Abwehrmechanismen zu umgehen. Dabei nutzen sie zunehmend KI-Tools wie ChatGPT zur Entwicklung neuer Schadsoftware.

Plaketen Schriftzug Malware
Nach dem Klonen von Webseiten greifen Hacker persönliche Login-Daten ab, unter denen sie dann die Malware verbreiten. - Depositphotos

«Golem» berichtet zudem, dass eine kürzlich veröffentlichte Malware gezielt Browserdaten und Kryptowallets angreift. Eine besonders gefährliche Bedrohung ist der Atomic Stealer.

Diese Malware stiehlt laut «Computer Bild» gespeicherte Passwörter, Kreditkartendaten und Kryptowährungen. Sie wird als Malware-as-a-Service angeboten und hat sich zur dritthäufigsten Mac-Malware entwickelt.

Zunehmende Bedrohung durch Stealer-Malware

Moonlock warnt vor einer neuen Generation von Stealer-Malware. Demnach zielen diese Programme auf Daten ab, die nicht durch macOS’ Sicherheitsframework TCC geschützt sind.

D

Schützt du dich gegen Malware?

azu gehören Browserdaten, Cookies und API-Informationen. Eine gut organisierte Kampagne nutzt gefälschte Apps wie Loom oder LedgerLive, um Nutzer zu täuschen.

«Newsbit» berichtet, dass diese Apps über seriös wirkende Google-Anzeigen beworben werden. Die Malware ersetzt die echte Software und stiehlt sensible Informationen.

Mac-Malware immer populärer

Die steigende Verfügbarkeit von günstigen Malware-Bausätzen verschärft das Problem weiter. Laut «MacTechNews» ist der Marktanteil von Mac-Malware in den letzten drei Jahren um 60 Prozent gestiegen.

Schutzmassnahmen und Ausblick

Experten raten Mac-Nutzern zu erhöhter Vorsicht beim Herunterladen von Software. Aktuelle Antivirus-Programme können helfen, Bedrohungen zu erkennen.

Hacker Cyberkriminelle Angriff
Hacker aus China und Russland werden immer mehr als Bedrohung empfunden. - Depositphotos

Laut «Computer Bild» sollte Software nur aus dem Mac App Store oder von vertrauenswürdigen Quellen bezogen werden. Moonlock prognostiziert, dass Angriffe auf macOS weiter zunehmen werden.

Cyberkriminelle könnten künftig noch ausgefeiltere Techniken einsetzen. Die Sicherheitsexperten betonen jedoch, dass wachsamere Nutzer einen wichtigen Beitrag zur Prävention leisten können.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ComputerDarknetGoogleHackerDateniOSTechnikApple