Zahlreiche Nutzer klagten am Samstagabend über Probleme beim Zugriff auf Outlook. Der Betreiber Microsoft hat sich zur Störung geäussert.
Microsoft dow jones
Dow Jones: Microsoft legt deutlich zu. (Symbolbild) - pixabay

Am Samstagabend kam es zu einer weitreichenden Microsoft Störung, insbesondere bei der E-Mail-Anwendung Outlook. Wie «Focus online» berichtet, war der Zugriff auf Outlook für viele Nutzer über mehrere Stunden nicht möglich.

Die Probleme begannen gegen 21.30 Uhr und dauerten bis etwa 23.30 Uhr an.

Nicht nur Outlook betroffen

Die Störung beschränkte sich offenbar nicht nur auf Outlook. Es gab tausende Meldungen zu verschiedenen Microsoft365-Anwendungen.

Nutzer berichteten auch von Problemen mit der Kollaborationssoftware Microsoft Teams. Die Ausfälle waren nicht auf Deutschland begrenzt.

Internationale Auswirkungen

Besonders in den US-Metropolen New York, Chicago und Los Angeles wurden vermehrt Störungen gemeldet. Der Sender beruft sich dabei auf Meldeportale für IT-Ausfälle.

Microsoft Störung
Microsoft Störung: Nutzer in den USA, Deutschland und weiteren Ländern meldeten Ausfälle. (Symbolbild) - pixabay

Neben Outlook und Teams sollen laut auch Nutzer der Serversoftware Microsoft Exchange von Problemen betroffen gewesen sein.

Microsoft Störung: Unternehmen reagiert

Microsoft bestätigte die Probleme zeitnah in einem Post auf der Plattform X. Das Unternehmen konzentrierte sich dabei auf die Outlook-Störung.

Ursache identifiziert

Nach intensiver Untersuchung von Nutzerlogs und Telemetriedaten konnte Microsoft die Ursache für die Störung ausfindig machen. Wie «Heise» berichtet, wurde bei einem Update fehlerhafter Code ausgespielt.

Nutzt du Microsoft-Dienste?

Das Unternehmen konnte diesen Fehler erfolgreich rückgängig machen. Gegen Mitternacht deutscher Zeit waren die Dienste wieder vollständig funktionsfähig.

Timing der Panne ungünstig

Die Outlook-Panne trifft 365-Nutzer zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Erst kürzlich hatte Microsoft die Preise für private Nutzer um 30 Prozent erhöht.

Als Ausgleich dafür bietet das Unternehmen nun zusätzliche Funktionen wie Copilot und KI-Bildbearbeitung an.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Microsoft