Nach Rückschlägen bei der hauseigenen KI investiert Meta nun in das Start-up Scale AI. Dessen CEO, Alexandr Wang, wird zukünftig für Mark Zuckerberg arbeiten.
meta
Meta investiert in den Ausbau von Künstlicher Intelligenz. - Depositphotos

Meta investiert 14,3 Milliarden Dollar in das US-Start-up Scale AI und übernimmt damit fast die Hälfte des Unternehmens. Die Investition ist laut «N-TV» die zweitgrösste in der Geschichte von Meta, nach dem Kauf von WhatsApp im Jahr 2014.

Mit dieser Transaktion sichert sich Meta nicht nur Zugang zu hochwertigen KI-Trainingsdaten, sondern auch die Expertise des Scale-Gründers Alexandr Wang.

Meta setzt auf Alexandr Wang

Alexandr Wang, Sohn chinesischer Einwanderer und Studienabbrecher am MIT, wird künftig Metas neue KI-Abteilung leiten. Wang hat Scale AI seit 2016 zu einem milliardenschweren Unternehmen aufgebaut.

meta
Meta übernimmt wohl 49 Prozent von Scale AI. - Keystone

Zu seinen Kunden zählt unter anderem die US-Regierung. Wangs Hauptaufgabe bei Meta wird es sein, die Entwicklung sogenannter Superintelligenz-Projekte voranzutreiben.

«Die Investition von Meta würdigt, was Scale bislang erreicht hat», sagte Wang laut «Handelsblatt». Durch die Finanzierungsrunde werde Scale AI nun mit 29 Milliarden Dollar bewertet.

Scale AI: Motor der KI-Revolution und Kritik an Arbeitsbedingungen

Scale AI gilt als einer der unsichtbaren Schrittmacher der KI-Branche, da das Unternehmen riesige Mengen an Trainingsdaten für KI-Systeme bereitstellt. Die Daten werden von Hunderttausenden Crowdworkern weltweit aufbereitet.

meta
Zuckerberg ist mit der hauseigenen KI von Meta nicht zufrieden und hofft nun auf Wangs Expertise. - Keystone

Allerdings werden vor allem niedrige Löhne und prekäre Arbeitsbedingungen in Ländern des Globalen Südens kritisiert. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück und betont, faire Löhne zu zahlen.

Metas Strategie: KI-Offensive und Herausforderungen

Mit der Verpflichtung von Wang und der Beteiligung an Scale AI will Meta laut «Golem» seine KI-Sparte neu beleben. Zuletzt sorgten Rückschläge wie die Verschiebung von Llama 4 für Unsicherheit.

Mark Zuckerberg setzt auf Wangs unternehmerische Erfahrung, um die Entwicklung einer Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) voranzutreiben. AGI gilt als der «Heilige Gral» der Branche und als potenzielles Multimilliardengeschäft.

Stört es dich, wenn Meta deine Daten zum Training seiner KI verwendet?

Meta strebt keinen Sitz im Verwaltungsrat an, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Die Übernahme birgt dennoch Risiken: Kunden von Scale AI befürchten, dass Geschäftsgeheimnisse an Meta abfliessen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Mark ZuckerbergVerwaltungsratRegierungWhatsappDollarDaten