Das Samsung Galaxy S23 kommt wohl nur noch mit Snapdragon

Das Wichtigste in Kürze
- Samsung-Flaggschiffe gibt es je nach Region entweder mit Snapdragon oder mit Exynos.
- Der hauseigene Exynos-Chip wurde schon oft wegen mangelnder Effizienz kritisiert.
- Laut Insider-Infos soll nun das Galaxy S23 exklusiv auf Snapdragon setzen.
Gerade in unseren Breitengraden beschweren sich Samsung-Fans schon länger über die Chips der Flaggschiff-Phones. Denn wo etwa im US-Markt jeweils das Spitzenmodell von Qualcomm verbaut wird, kommt in Europa das Samsung-Pendant zum Einsatz. Den jeweiligen Exynos-Kontrahenten zum Snapdragon wird oft schlechtere Leistung und Effizienz vorgeworfen.
Jetzt könnte damit Schluss sein, denn das Samsung Galaxy S23 soll gänzlich auf den Exynos-Prozessor verzichten. Dies erklärt Ming-Chi Kuo, ein oft gut informierter Branchen-Insider, auf Twitter. Seinen Informationen zufolge war schon beim Galaxy S22 der Exynos-Anteil bei lediglich 30 Prozent.
Nie mehr Exynos nach dem Galaxy S23?
Stimmen Kuos Angaben, würde das nächste Samsung-Flaggschiff mit einem Snapdragon 8 Gen2 ausgestattet werden. Grund hierfür sei, dass das kommende Exynos-Gegenstück nicht in allen Bereichen mithalten könne.
Ob dies jetzt aber eine Ausnahme ist, oder ob Samsung seinen Exynos-Chips bald gänzlich abschwört, bleibt abzuwarten. Auch bei diesen Infos ist Vorsicht geboten, denn noch ist nichts bestätigt.