ChatGPT, der beliebte KI-Chatbot von OpenAI, kann einen bestimmten Namen nicht aussprechen. Das sorgt für Stirnrunzeln.
Person nutzt ChatGPT
Wer einen bestimmten Namen nennt, kann ChatGPT nicht benutzen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer bei ChatGPT einen bestimmten Namen eintippt, kann den KI-Chat nicht weiter nutzen.
  • Im Netz rätseln Nutzer über die Ursache des Problems.
  • Sogar Verschwörungstheorien werden laut.
Ad

Ein seltsames Phänomen beschäftigt derzeit die Tech-Welt. So verweigert ChatGPT hartnäckig, den Namen David Mayer zu schreiben. Nutzer auf Reddit entdeckten diesen kuriosen Fehler.

Egal wie kreativ die Anfragen formuliert werden, ChatGPT blockt ab. Der Chatbot beendet das Gespräch abrupt, sobald er den Namen nennen soll.

«Hindustan Times» zufolge haben Nutzer verschiedene Taktiken ausprobiert. Sie trennten die Wörter, nutzten Leerzeichen und erfanden sogar Rätsel.

Nutzt du ChatGPT?

Spekulationen und Theorien

Die Community rätselt über die Ursachen. Einige vermuten Copyright-Probleme oder einen sensiblen Zusammenhang.

Andere spekulieren über eine Verbindung zur Bankiersfamilie Rothschild: ein möglicher Bezug zu David Mayer (46), dem jüngsten Spross der Familie? Laut Verschwörungstheorien kontrolliere die Familie die Weltwirtschaft und globale Ereignisse.

ChatGPT Screenshot von Unterhaltung
Diese oder ähnliche Meldungen erhalten Nutzer, welche ChatGPT mit dem Namen «David Mayer» konfrontieren.
Smartphone ChatGPT Laptop Google Suche
Warum die KI, welche immer mehr die Google-Suche ersetzt, hier einen Regelverstoss wittert, ist unklar.
ChatGPT
ChatGPT selbst nennt als Grund, dass der Name mit sensiblen Inhalten verbunden sein.

Eine weitere Theorie dreht sich um einen Namensvetter. Berichtet wird von einem David Mayer (†94), der einst fälschlicherweise auf einer US-Blacklist landete.

Reaktionen und Konsequenzen

Die Nutzer zeigen sich frustriert. Einige erhielten bei der Nennung des Namens sogar Warnungen wegen möglicher Regelverstösse.

ChatGPT selbst bleibt vage. «Ndtv» zitiert eine indirekte Antwort des Bots: Er könne den Namen nicht nennen, da er mit sensiblen Inhalten verbunden sei.

Interessanterweise funktioniert die Namensnennung über die Programmierschnittstelle (API) problemlos. Über die Programmierschnittstele von OpenAI laufen beispielsweise Anfragen von Unternehmen. Damit wird GPT direkt angesprochen, und nicht der Chatbot, welcher im Webbrowser zugänglich ist.

Der Bug wirft Fragen zur Kontrolle von KI-Outputs auf. Die Tech-Gemeinde bleibt gespannt. Wird OpenAI eine Erklärung liefern?

Die KI ChatGPT zählt inzwischen mehr als 200 Millionen Nutzer. Erst kürzlich lancierte OpenAI den Live-Chat mit ChatGPT: Nutzer können sich ohne Unterbrüche verbal mit dem Computerprogramm unterhalten. Ausserdem ersetzt die KI immer mehr die Google-Suche. Manche lassen gar ihren Alltag durch die KI bestimmen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WeltwirtschaftGoogleRedditChat