Wer mit Krypto-Währungen Gewinn macht, muss diesen auch versteuern. Dies hat das höchste deutsche Finanzgericht entschieden.
Gewinne aus Krypto-Währungen sind steuerpflihctig.
Gewinne aus Krypto-Währungen sind steuerpflihctig. - Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

Privatanleger müssen ihre Gewinne aus Geschäften mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen versteuern.

Damit hat ein ungenannter Kläger vor dem Bundesfinanzhof Schiffbruch erlitten, der 3,4 Millionen Euro Profit aus privaten Krypto-Geschäften zwar dem Finanzamt gemeldet hatte, sich aber gegen die Besteuerung gewehrt hatte. Das höchste deutsche Finanzgericht veröffentlichte das Urteil bei seiner Jahrespressekonferenz am Dienstag in München.

Nach Auffassung der Richter sind virtuelle Währungen Wirtschaftsgüter, die einen Kurswert haben und als Zahlungsmittel auf Handelsplattformen ge- und verkauft werden. Die Gewinne unterliegen laut Urteil als «private Veräusserungsgeschäfte» dem Einkommensteuergesetz.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BitcoinEuroCrypto