Bosnien und Herzegowina
Neuste Nachrichten

Volleyball Schmerzhafte Niederlage für das Frauennationalteam

Volleyball Schmerzhafte Niederlage für das Frauennationalteam

In der CL-Quali FCZ-Frauen gegen Dauermeister aus Bosnien-Herzegowina

In der CL-Quali FCZ-Frauen gegen Dauermeister aus Bosnien-Herzegowina

Gemeinde Zürich hat neue Mitglieder für den Ausländerbeirat gewählt

Gemeinde Zürich hat neue Mitglieder für den Ausländerbeirat gewählt

Sarajevo Mitfavorit schwächelt: Frankreich verliert in Bosnien

Sarajevo Mitfavorit schwächelt: Frankreich verliert in Bosnien

Volleyball Klarer 3:0-Sieg für das Schweizer Nationalteam

Volleyball Klarer 3:0-Sieg für das Schweizer Nationalteam

In Meiringen BE Arbeiter (†53) wird von Pneulader überrollt – tot

In Meiringen BE Arbeiter (†53) wird von Pneulader überrollt – tot

Volleyball Historisch: Das Männer Volleyball Nationalteam für EM qualifiziert

Volleyball Historisch: Das Männer Volleyball Nationalteam für EM qualifiziert

3:0 gegen Bosnien Schweizer Volleyballer lösen historisches EM-Ticket

3:0 gegen Bosnien Schweizer Volleyballer lösen historisches EM-Ticket

Berlin Verständnis für Wutausbruch von Bosnien-Repräsentant Schmidt

Berlin Verständnis für Wutausbruch von Bosnien-Repräsentant Schmidt

Gorazde Bosnien-Repräsentant Schmidt mit Wutausbruch

Gorazde Bosnien-Repräsentant Schmidt mit Wutausbruch

Volleyball Die Schweizer Volleyballer unterliegen Rumänien im Tiebreak

Volleyball Die Schweizer Volleyballer unterliegen Rumänien im Tiebreak

Berlin Bundeswehrsoldaten nun Teil der EU-Mission in Bosnien

Berlin Bundeswehrsoldaten nun Teil der EU-Mission in Bosnien

Bosnien-Herzegowina Gräber aus Eisen- und Bronzezeit entdeckt

Bosnien-Herzegowina Gräber aus Eisen- und Bronzezeit entdeckt

Schachen LU Bewaffnete Räuber dank Hinweisen gefasst

Schachen LU Bewaffnete Räuber dank Hinweisen gefasst

Aus Polen Mindestens zwölf Tote bei Busunglück in Kroatien

Aus Polen Mindestens zwölf Tote bei Busunglück in Kroatien

Volleyball Schmerzhafte Niederlage für das Frauennationalteam

Volleyball Schmerzhafte Niederlage für das Frauennationalteam

In der CL-Quali FCZ-Frauen gegen Dauermeister aus Bosnien-Herzegowina

In der CL-Quali FCZ-Frauen gegen Dauermeister aus Bosnien-Herzegowina

Gemeinde Zürich hat neue Mitglieder für den Ausländerbeirat gewählt

Gemeinde Zürich hat neue Mitglieder für den Ausländerbeirat gewählt

Sarajevo Mitfavorit schwächelt: Frankreich verliert in Bosnien

Sarajevo Mitfavorit schwächelt: Frankreich verliert in Bosnien

Volleyball Klarer 3:0-Sieg für das Schweizer Nationalteam

Volleyball Klarer 3:0-Sieg für das Schweizer Nationalteam

In Meiringen BE Arbeiter (†53) wird von Pneulader überrollt – tot

In Meiringen BE Arbeiter (†53) wird von Pneulader überrollt – tot

Volleyball Historisch: Das Männer Volleyball Nationalteam für EM qualifiziert

Volleyball Historisch: Das Männer Volleyball Nationalteam für EM qualifiziert

3:0 gegen Bosnien Schweizer Volleyballer lösen historisches EM-Ticket

3:0 gegen Bosnien Schweizer Volleyballer lösen historisches EM-Ticket

Berlin Verständnis für Wutausbruch von Bosnien-Repräsentant Schmidt

Berlin Verständnis für Wutausbruch von Bosnien-Repräsentant Schmidt

Gorazde Bosnien-Repräsentant Schmidt mit Wutausbruch

Gorazde Bosnien-Repräsentant Schmidt mit Wutausbruch

Volleyball Die Schweizer Volleyballer unterliegen Rumänien im Tiebreak

Volleyball Die Schweizer Volleyballer unterliegen Rumänien im Tiebreak

Berlin Bundeswehrsoldaten nun Teil der EU-Mission in Bosnien

Berlin Bundeswehrsoldaten nun Teil der EU-Mission in Bosnien

Bosnien-Herzegowina Gräber aus Eisen- und Bronzezeit entdeckt

Bosnien-Herzegowina Gräber aus Eisen- und Bronzezeit entdeckt

Schachen LU Bewaffnete Räuber dank Hinweisen gefasst

Schachen LU Bewaffnete Räuber dank Hinweisen gefasst

Aus Polen Mindestens zwölf Tote bei Busunglück in Kroatien

Aus Polen Mindestens zwölf Tote bei Busunglück in Kroatien
Das Wichtigste in Kürze
- Bosnien und Herzegowina befindet sich im Westen der Balkanhalbinsel.
- 1992 erklärte sich das Land für unabhängig.
- Das politische System in Bosnien-Herzegowina ist unübersichtlich und fragil.
Bosnien und Herzegowina ist ein südosteuropäischer Bundesstaat. Er besteht geografisch aus der Region Bosnien im Norden und der kleineren Region Herzegowina im Süden.
Nachbarstaaten sind im Norden und Westen Kroatien, im Osten Serbien, und Montenegro im Südosten.
Geografie und Bevölkerung
Bosnien und Herzegowina liegt im westlichen Teil der Balkanhalbinsel. Das Gebiet ist geprägt von bewaldeten Mittelgebirgslandschaften. Als Hauptstadt gilt Sarajevo.

2020 zählte die Bevölkerung rund 3'281'000 Einwohner, wobei diese Zahl seit den 1990er-Jahren abnimmt.
Lesen Sie hier alle Details zur Geografie und Bevölkerung von Bosnien-Herzegowina.
Geschichte der Republik
Nach Ende des Osmanischen Reiches wurde Bosnien und Herzegowina 1878 Österreich-Ungarn erobert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Bosnien-Herzegowina Teil des Königreiches Jugoslawien.

1992 erklärte sich das Land für unabhängig. Die darauffolgenden Konflikte eskalierten zum Bosnienkrieg, welcher erst durch den Dayton-Vertrag beigelegt wurde. Bosnien und Herzegowina blieb als zweigeteilter, föderaler Staat erhalten.
Lesen Sie hier mehr über die Geschichte des südosteuropäischen Landes.
Kulturelle Vielfalt und Offenheit
Bosnien und Herzegowina ist historisch von einer grossen kulturellen Vielfalt und Offenheit geprägt.

Doch nach dem Zerfall Jugoslawiens und während des Bosnienkriegs begann das Ringen um den Erhalt dieses besonderen kulturellen Erbes. Diese Situation hat sich stark auf das Leben in Bosnien und Herzegowina ausgewirkt.
Lesen Sie hier alles über die Kultur des Landes auf der Balkanhalbinsel.
Unübersichtliche Politik in Bosnien und Herzegowina
Insgesamt ist das politische System im Land unübersichtlich und fragil. Durch die Machtkämpfe konkurrierender ethnopolitischer Parteien ist das Land tief gespalten.

Aufgrund eines dysfunktionalen politischen Systems, schlechter wirtschaftlicher Aussichten und hoher Arbeitslosigkeit emigrieren zahlreiche Menschen.
Lesen Sie hier alles zum politischen System Bosnien-Herzegowinas.
Wirtschaft
Im früheren Jugoslawien gehörte Bosnien und Herzegowina zu den wirtschaftlich schwächeren Regionen. Das Wirtschaftssystem hatte mit den Folgen des Krieges stark zu kämpfen. Nach dem Ende des Bosnienkriegs kam es aber zu einem kontinuierlichen Wirtschaftswachstum. Auch der Tourismus entwickelte sich kriegsbedingt nur langsam.
Lesen Sie hier alles über die Wirtschaft im Land.