Grossbritannien: Frau verirrt sich auf eine Fähre
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Frau verirrt sich auf dem Weg zur Arbeit und landet auf einer Fähre.
- Dabei wollte sie eigentlich einfach die Themse per Brücke überqueren.
- Die Schuld für diesen Vorfall gibt sie der Navigations-App Waze.
Falsch abgebogen und auf einer Fähre gelandet: Klingt blöd, ist Sophie Montague aus Lancashire (GB) aber tatsächlich passiert.
Bei ihrer morgendlichen Fahrt über die Themse erwischt sie die falsche Ausfahrt. Plötzlich befindet sich die 28-Jährige auf einem Schiff Richtung Woolwich. Auf TikTok filmt sie sich und klagt: «Ich komme buchstäblich nicht mit mir selbst klar. Ich habe versucht, die Themse auf einer Strasse zu überqueren, und bin tatsächlich auf einer Fähre gelandet.»
Zum Beweis filmt sie die Autos um sie herum und die Skyline von Nordlondon, als sie wegfährt. «Wie auch immer, ich werde jetzt gehen und mein Boot geniessen», fügt sie fassungslos an.
Haben Sie sich schon einmal verfahren?
Darauffolgend lädt Montague einen neuen Clip hoch, wo sie den Grund für die Verirrung benennt: die Navigations-App Waze.
Waze führte schon einige in die Irre
«Waze hat sich dieses Mal wirklich selbst übertroffen, ich bin buchstäblich auf einem Boot», so die Radiomoderatorin und Synchronsprecherin. Es fühle sich an, als ob sie betrunken sei, weil sich alles dreht.
Schliesslich schafft sie es trotz allem an ihren Arbeitsplatz, wie sie in einem Update bekannt gibt. In den sozialen Medien wurde das Original-Video mehr als 1,4 Millionen Mal geklickt.
Ihr Bootsschicksal ist kein Einzelfall, wie die Kommentare auf Social Media zeigen. Auch Twitter-User Jason landete wegen Waze aus Versehen auf einer Fähre. Er schreibt: «Waze ist die schlechteste Karte. Jetzt muss ich meinem Freund erklären, dass ich 2,5 Stunden zu spät komme, weil ich auf einer Fähre gelandet bin.»
Eine andere Userin beteuert, sie habe keine Ahnung gehabt, dass die Woolwich Ferry existiere. Als Waze sie in Richtung des Flusses lotste, dachte sie, die App «wolle mich umbringen».