Männer und ihre geheime Leidenschaft für das Römische Reich – Tiktok bringt es ans Licht!
Gemäss einem neuen Trend auf den sozialen Netzwerken, denken Männer öfter über das Römische Reich nach, als dass man vermuten mag. - Instagram / @gaiusflavius

Das Wichtigste in Kürze

  • In viralen Videos beantworten Männer die Frage, wie oft sie an das antike Rom denken.
  • Die Antworten auf Tiktok zeigen, dass Männer sich sehr häufig mit dem Thema befassen.
  • Historiker glauben, dass Männlichkeit und Macht eine Rolle dabei spielen.
Ad

Ein Tiktok-Trend zeigt, dass Männer offenbar häufiger über das Römische Reich nachdenken als Frauen.

Auf Tiktok kursieren Videos, in denen Frauen ihre männlichen Partner fragen, wie oft sie über das antike Rom nachdenken. Die Antworten überraschen: Viele Männer geben zu, regelmässig darüber nachzudenken. In einem Video antwortet ein Mann sogar mit «Die ganze Zeit». Er fügt hinzu: «Jeder Junge hat sich schon mal gefragt: ‹Könnte ich in der römischen Legion überleben?›»

Denkst du oft an das Römische Reich?

In einem anderen Clip behauptet ein Mann dreimal täglich an das Römische Reich zu denken. Auf die lachende Reaktion seiner Verlobten rechtfertigt er sich mit «Es gibt so viel worüber man nachdenken kann». Dieses Video wurde bereits mehr als vier Millionen Mal angeklickt.

Geschichts-Influencer löst Trend aus

Möglicherweise hat Artur Hulu, ein 32-jähriger Geschichts-Influencer aus Schweden diesen Trend ins Rollen gebracht. Dies berichtet der «Spiegel» unter Berufung auf einen Artikel der «Washington Post».

Auf Instagram postet er Memes und Sketche über das Römische Reich. Er forderte seine Followerinnen auf, die Männer in ihrem Leben zu fragen, wie oft sie über das Römische Reich nachdenken.

Warum sind Männer so fasziniert vom Römischen Reich?

Hulu glaubt, dass das Interesse von Männern am antiken Rom historisch gewachsen ist. «Die Männer in der Renaissance haben es getan. Die Gründerväter dachten auch über das Römische Reich nach», sagte er der Washington Post. Historikerin Hannah Cornwell vermutet, dass Aspekte der römischen Geschichte wie Feldzüge und Gladiatorenkämpfe mit Männlichkeit assoziiert werden.

Das mächtige Römische Reich hat bis heute einen bedeutenden Einfluss auf die Welt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

InstagramSpiegelMemes