Persische Ex-Kaiserin ruft Westen zur Hilfe für Iraner auf

Das Wichtigste in Kürze
- Die Frau des 1979 gestürzten persischen Schahs Mohammad Reza Pahlavi sprach den Frauen in ihrem Land Mut zu.
«Ich habe eine besondere Botschaft an die Frauen. Ich bin stolz auf sie, auf meine Landsfrauen, meine Schwestern, meine Kinder und meine Töchter. Trotz der Unterdrückung kämpfen sie und haben den Mut, sich gegen dieses Regime zu wehren.» Auf eine Frage zu einer möglichen künftigen Rolle ihres in den USA lebenden Sohns Reza Pahlavi im Iran sagte sie, nach einem Umsturz müssten die Iraner selbst über ihr Schicksal bestimmen. «Mein Sohn wünscht sich eine Demokratie im Iran, territoriale Integrität, die Trennung von Religion und Macht und die Freiheit der Frauen.»
Auslöser der seit elf Tagen anhaltenden Proteste im Iran gegen das islamische Herrschaftssystem und die systematische Diskriminierung von Frauen ist der Tod der 22 Jahre alten Mahsa Amini. Sie war von der Sittenpolizei wegen eines Verstosses gegen die strenge islamische Kleiderordnung festgenommen worden und am 16. September unter ungeklärten Umständen gestorben. Die Demonstranten sprechen von Polizeigewalt, die Behörden weisen dies entschieden zurück.