In Mexiko sollen Küsten-, Feucht-, Dschungel- und Wüstengebiete noch mehr geschützt werden. Deswegen bekommt das Land 13 neue Naturschutzgebiete.
grauwal
Ein Grauwal vor der Küste Mexikos. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • In Mexiko wurden dreizehn neue Naturschutzgebiete eingerichtet.
  • Diese haben eine Gesamtfläche von 18'000 Hektar Land.
  • Die Gebiete befinden sich in Regionen mit hohem ökologischen Wert.
Ad

Mexiko hat 13 neue Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von knapp 18'000 Hektar eingerichtet. Unter anderem sollen Küsten-, Feucht-, Dschungel- und Wüstengebiete besser geschützt werden, wie das Umweltministerium am Mittwoch mitteilte. Zu den dort lebenden Tierarten gehörten Pumas, Ozelote, Sumpfkrokodile und Papageien.

Mexiko weist sechs neue Nationalparks und sieben Schutzgebiete aus

Insgesamt wurden sechs neue Nationalparks und sieben Schutzgebiete für Flora und Fauna durch entsprechende Dekrete im Amtsblatt ausgewiesen.

Das grösste davon ist der Parque Nacional Loreto II. Es liegt im Nordwesten von Mexiko mit einer Fläche von 6217 Hektar am Golf von Kalifornien. Entstanden sind ebenfalls der Nationalpark Huatulco II an der Pazifikküste. Zudem mehrere Schutzgebiete auf der von vielen Touristen besuchten Halbinsel Yucatán.

Es handele sich um Regionen mit hohem ökologischem Wert, hiess es in der Mitteilung. Mexiko hat nun 200 geschützte Naturgebiete. Zuletzt war 2017 mit der pazifischen Revillagigedo-Inselgruppe ein Nationalpark eingerichtet worden.

Ad
Ad