Nachdem die Hamas eine Waffenruhe im Gazastreifen abgelehnt hatte, ist sie offenbar nun zu einer Machtübergabe bereit. Dies könnte finanzielle Gründe haben.
krieg
Krieg im Gazastreifen: Die Hamas hat offenbar ihre Bereitschaft darüber verkündet, die Macht in Gaza abzugeben. - keystone

Laut aktuellen Berichten zeigt sich die Hamas erstmals bereit, die Kontrolle über den Gazastreifen abzugeben, so die «Welt». Gleichzeitig eskalieren israelische Luftangriffe und die Verhandlungen um eine Feuerpause bleiben festgefahren.

Krieg in Gaza: Hamas offen für Regierungsübergabe

Die Hamas habe ihre Bereitschaft signalisiert, die Macht an eine palästinensische Behörde wie die Autonomiebehörde oder eine neue Organisation zu übergeben. So berichtet «BBC» unter Berufung auf einen ranghohen palästinensischen Funktionär.

Voraussetzung sei eine Einigung auf nationaler und regionaler Ebene, betonen die Quellen. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu schloss eine Rolle der Autonomiebehörde in Gaza jedoch bereits aus.

Neuer Vermittlungsplan mit langfristigem Waffenstillstand

Ägypten und Katar legten einen Entwurf für einen fünf- bis siebenjährigen Waffenstillstand vor. Dieser sieht den Abzug israelischer Truppen und einen Gefangenenaustausch vor, so «BR».

krieg
Gezeichnet durch den Krieg: Nach heftigem Beschuss ist die Stadt Beit Lahia fast komplett zerstört. - keystone

Die Hamas lehnte zuletzt einen israelischen Vorschlag für eine 45-tägige Feuerpause ab, da dieser kein Kriegsende enthielt. Die israelische Armee nahmen ihre Angriffe im Gazastreifen daraufhin wieder auf.

Eskalation der Gewalt und diplomatische Spannungen

Bei jüngsten israelischen Luftangriffen auf Gaza-Stadt, Beit Lahia, Beit Hanun und Chan Junis seien mindestens sieben Menschen getötet worden. Dies meldet «AFP» unter Berufung auf die Hamas-geführte Zivilschutzbehörde.

Zehn Gebäude östlich von Gaza und in Rafah wurden demnach zerstört. Die israelische Armee äusserte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen, so der «Spiegel».

Erneute Kämpfe verschärfen Finanznot der Hamas

Die seit März intensivierten Gefechte zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen belasten die Finanzkraft der islamistischen Organisation erheblich. Neben dem Schwarzmarkthandel mit konfiszierten Hilfsgütern sei die Hamas ausserdem auf Steuereinnahmen sowie auf im Ausland geparkte Gelder angewiesen.

Denkst du, dass ein Ende des Krieges im Gazastreifen nahe ist?

Wie «Wall Street Journal» vergangene Woche berichtete, kann die Hamas kaum noch genügend Geldmittel beschaffen, um ihre Mitglieder zu entlohnen.

Dies könnten Gründe sein, warum die Hamas plötzlich zu einer Machtübergabe in Gaza bereit ist.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Benjamin NetanjahuWall StreetSpiegelGewaltNahost-KonfliktSchweizer ArmeeBBCKriegHamas