Hisbollah weist Verantwortung für Explosion in Beirut zurück

Das Wichtigste in Kürze
- Die Iran-treue Organisation hat im Libanon starken politischen Einfluss und bildet einen Staat im Staate.
Kritiker halten ihr vor, sie kontrolliere einen grossen Teil des Beiruter Hafens. Die Hisbollah gehört auch der derzeitigen libanesischen Regierung an.
Die gewaltige Explosion mit mehr als 150 Toten soll auf grosse Mengen des hochexplosiven Ammoniumnitrats zurückgehen, die nach Angaben der Regierung seit Jahren ohne Sicherheitsvorkehrungen im Hafen gelagert worden waren. Die Ermittlungen dauern aber noch an.
Die Sicherheitsbehörden waren bei ihren Ermittlungen zur Hisbollah auf eine Lagerung von Ammoniumnitrat in Deutschland aufmerksam geworden. Das Bundesamt für Verfassungsschutz teilte mit, es sei im Rahmen der Bearbeitung der Hisbollah in der Vergangenheit eine Lagerung von sogenannten «Cold-Packs», die unter anderem Ammoniumnitrat enthielten, bekannt geworden. Es lägen keinerlei Erkenntnisse oder Anhaltspunkte vor, dass die hiesige Lagerung in einem Zusammenhang mit den Lagerungen im Hafen von Beirut stehe.