Vor dem «Bataclan» liegen erneut Blumen: Paris gedenkt der 130 Todesopfer vom 13. November 2015. Nicht nur für die Hinterbliebenen ist es ein emotionaler Tag.
Der Jahrestag war von Emotion geprägt. Menschen legten Blumen an den Anschlagsorten nieder, liessen Luftballone aufsteigen und zündeten Kerzen an.
Der Jahrestag war von Emotion geprägt. Menschen legten Blumen an den Anschlagsorten nieder, liessen Luftballone aufsteigen und zündeten Kerzen an.
Bei den offiziellen Zeremonien wurden die Namen aller Opfer vorgetragen.
Bei den offiziellen Zeremonien wurden die Namen aller Opfer vorgetragen.
Der damalige Präsident Francois Hollande erzählte dem Sender France 2, wie in der Terrornacht Überlebende aus dem «Bataclan» kamen: «Ich habe Leid, Angst, Erleichterung gesehen. (...) Das sind Bilder, die niemals verschwinden werden.»
Der damalige Präsident Francois Hollande erzählte dem Sender France 2, wie in der Terrornacht Überlebende aus dem «Bataclan» kamen: «Ich habe Leid, Angst, Erleichterung gesehen. (...) Das sind Bilder, die niemals verschwinden werden.»
eagles of death metal
Die US-Rockband Eagles of Death Metal, bei deren «Bataclan»-Konzert die Terroristen zugeschlagen hatten.
Macron und seine Frau Brigitte sprachen mit Angehörigen von Opfern, die teils Tränen in den Augen hatten.
Macron und seine Frau Brigitte sprachen mit Angehörigen von Opfern, die teils Tränen in den Augen hatten.
Auch der Präsident war sichtlich bewegt, etwa als er am «Bataclan» einen Mann in den Arm nahm.
Auch der Präsident war sichtlich bewegt, etwa als er am «Bataclan» einen Mann in den Arm nahm.
Eine religiöse Gruppe versammelt sich vor dem «Bataclan» mit der Aufschrfit: «Muslime gegen Terrorismus».
Eine religiöse Gruppe versammelt sich vor dem «Bataclan» mit der Aufschrfit: «Muslime gegen Terrorismus».
Die Pariser Terroranschläge hinterliessen eine Welle der Zerstörung
Die Pariser Terroranschläge hinterliessen eine Welle der Zerstörung

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreich gedenkt an Pariser Terroranschläge.
  • Macron erklärte auf Twitter: «Zwei Jahre danach. Wir vergessen nichts.»
Ad

Zwei Jahre nach den Pariser Terroranschlägen hat Frankreich mit Schweigeminuten und Luftballons an die 130 Ermordeten erinnert. Präsident Emmanuel Macron und sein Vorgänger François Hollande gedachten am Montag beim Musikklub «Bataclan» und weiteren Anschlagsorten den Opfern (Nau berichtete).

Gemeinsam mit der Opferorganisation «Life for Paris» liessen sie bunte Ballons in den Himmel steigen. Die für das Land beispiellosen, von Islamisten ausgeführten, Attentaten vom 13. November 2015 hatten Frankreich schwer erschüttert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Emmanuel MacronBataclan