Der Amazonien-Fonds für den Schutz des Regenwaldes soll wieder aufgenommen werden. Brasilien hat dafür Pläne vorgestellt.
amazonas
Luftblick auf abgeholzte Fläche des Amazonas. Die Zerstörung im brasilianischen Amazonas-Gebiet nimmt im Schatten der Covid-19-Pandemie dramatisch zu. Foto: Martina Farmbauer/dpa - sda - Keystone/dpa/Martina Farmbauer

Das Wichtigste in Kürze

  • Hamilton Mourão hat einen neuen Plan vorgestellt.
  • Damit soll der Fonds zum Schutz des Regenwaldes wieder aufgenommen werden.
  • Dementsprechend soll das notwendige Steuergremium wieder eingerichtet werden.
Ad

Der brasilianische Vizepräsident Hamilton Mourão hat einen neuen Plan vorgestellt. Mit diesem will er den Amazonien-Fonds zum Schutz des Regenwalds wieder aufnehmen und die Geberländer Norwegen und Deutschland besänftigen.

«Ich habe den Botschaftern Deutschlands und Norwegens (...) den Vorschlag zur Reaktivierung des Fundo da Amazônia präsentiert», schrieb Mourão auf Twitter. Die deutsche Botschaft in Brasília wollte sich auf Anfrage zunächst nicht äussern.

Nach den Plänen Mourãos soll das Steuerungsgremium Cofa, das für die Ausschüttung des Geldes notwendig ist, wieder eingerichtet werden. Der rechte Präsident Jair Bolsonaro hatte es im April 2019 zusammen mit anderen Komitees abgeschafft.

Inácio Lula da Silva
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro wird gegen Luiz Inácio Lula da Silva kandidieren. - dpa

Künftig soll der umstrittene Umweltminister Ricardo Salles darin nicht mehr vertreten sein. An dem Fonds ist Deutschland mit 55 Millionen Euro beteiligt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TwitterRicardoEuro