In Osten der Antarktis schmilzt mehr Eis als angenommen. Grund dafür ist der Klimawandel.
Antarktis
In der Antarktis schmelzen die Gletscher. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehrere Meter könnte der Meeresspiegel wegen des Eises in der Antarktis ansteigen.
  • Der Klimawandel ist der Auslöser dafür.
Ad

Laut Experten der englischen Universität Durham könnte schmelzendes Eis in der Antarktis den Meeresspiegel mehrere Meter ansteigen lassen. Grund dafür ist der Klimawandel, der den Prozess auslöst. Der grösste Teil des Gletschereises der Erde liegt in der Ostantarktis. Dort ist das Eis stellenweise noch etwa vier Kilometer dick ist.

Wie die Untersuchungen der Wissenschaftler zeigten, ist auch dieser Teil der Antarktis anfällig. Das könnte schlimme Folgen haben, warnen die Forschenden laut dem «Spiegel».

Gemäss dem Pariser Abkommen ist das Ziel, die Temperaturgrenze einzuhalten. Die Erderwärmung soll unter zwei Grad bleiben, möglichst sogar unter 1,5 Grad.

Wenn der Grenzwert unter zwei Grad bleibt, steigt der globale Meeresspiegel bis zum Jahr 2500 weniger als einen halben Meter. Sollten die Erwärmung darüber und die Treibhausemissionen weitergehen, droht bis 2300 ein Anstieg von etwa ein bis drei Meter. Bis 2500 wären es gar zwei bis fünf.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SpiegelErdeKlimawandel