Die US-Astronautin Kate Rubins befindet sich derzeit auf der Internationalen Raumstation ISS. Dies hält sie jedoch nicht davon ab, ihre Stimme abzugeben.
kate rubins
Die Astronautin Kate Rubins vor der ISS-«Wahlurne». - NASA/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Astronautin Kate Rubins hat auch ihre Stimme für die US-Wahl abgegeben – aus dem All.
  • Sie gab ihre Stimme auf elektronischem Weg ab.
  • Bereits vor vier Jahren wählte Rubins von der ISS aus.
Ad

Zu den Millionen von US-Bürgern, die schon vor dem eigentlichen Termin der Präsidentschaftswahl am 3. November gewählt haben, gehört auch eine Astronautin im All. «Ich habe heute gewählt», erklärte Kate Rubins, die sich derzeit in der Internationalen Raumstation (ISS) aufhält, am Donnerstag im Internetdienst Twitter. Die Astronautin gab ihre Stimme auf elektronischem Weg ab.

Zu Rubins' Internetbotschaft stellte die Weltraumbehörde Nasa ein Foto der 42-Jährigen, auf dem ihr langes blondes Haar in der schwerelosen Umgebung horizontal von ihrem Kopf absteht. Sie steht vor einem Schrank, an dem ein Zettel mit den Worten «ISS Wahlurne» hängt. Harris hält sich ein halbes Jahr lang in der Raumstation auf.

Rubins wählte bereits vor vier Jahren von der ISS aus

Ihr war ein elektronischer und gegen Datenraub geschützter Wahlzettel per E-Mail vom texanischen Verwaltungsbezirk Harris County zugeschickt worden. Zu dem Bezirk gehört die Grossstadt Houston, wo die Nasa eines ihrer Zentren hat. Rubins füllte den Wahlzettel elektronisch aus und schickte ihn auf gleichem Wege zurück.

Internationale Raumstation
Die Internationale Raumstation aus der Sicht eines Spaceshuttles. - Keystone

Rubins hatte bereits bei der Wahl vor vier Jahren ihre Stimme aus der ISS heraus abgegeben. Der US-Kongress hatte 1997 per Gesetz die Stimmabgabe aus dem All erlaubt.

In den USA haben rund anderthalb Wochen vor der Wahl bereits mehr als 48,5 Millionen ihre Stimmen abgegeben, wie Zählungen des US Elections Project des Politikprofessors Michael McDonald ergaben. Die frühe Stimmabgabe ist per Post, durch persönliches Erscheinen in einem Wahllokal oder per Einwurf des Zettels in eine im Freien stehende, gesicherte Urne möglich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ISSRaumstation ISSTwitterNasaGesetz