In den USA werden Eier zu einem heiss begehrten Gut. So begehrt, dass in Pennsylvania 100'000 davon gestohlen wurden.
Eier
Eier werden zu einem begehrten Gut: In den USA wurden rund 100'000 Eier gestohlen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Sowohl in der Schweiz als auch in den USA herrscht Eierknappheit.
  • In den USA steigen die Preise für Eier auf Rekordhöhen.
  • Sie sind mittlerweile so begehrt, dass 100'000 davon gestohlen wurden.
Ad

In der Schweiz herrscht «extreme» Eierknappheit. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, dies bestätigen sowohl die Migros als auch Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten.

Deshalb gibt es momentan in einigen Filialen des orangen Riesen keine Grosseier aus der Region zu kaufen.

Und auch in den USA sind Eier knapp. Die Preise klettern auf ein Rekordniveau. Sie sind inzwischen so begehrt, dass es sogar zu Eierdiebstählen im grossen Stil kommt.

In Greencastle, im Bundesstaat Pennsylvania, wurden rund 100'000 Eier aus einem Verteileranhänger gestohlen. Der Wert der entwendeten Eier beläuft sich umgerechnet auf rund 36'000 Franken. Dies berichtet der US-Sender «CNN».

Das betroffene Unternehmen bestätigte den Vorfall gegenüber dem Sender: «Pete & Gerry's ist sich des jüngsten Vorfalls in Pennsylvania bewusst. Wir arbeiten aktiv mit den örtlichen Strafverfolgungsbehörden zusammen.»

Eierpreise steigen wegen Vogelgrippe

Die Eierindustrie in den USA steht vor einer grossen Herausforderung: Die jüngste Welle der Vogelgrippe hat Millionen von Legehennen das Leben gekostet.

Laut dem US-Landwirtschaftsministerium (USDA) entfiel fast die Hälfte der 2024 durch das Virus getöteten Vögel auf Legehennen.

eier
Eier werden in den USA zu einem heiss begehrten Gut. 100'000 Eier wurden in Greencastle, Pennsylvania geklaut. (Symbolbild)
Eier Migros
Auch in der Schweiz übersteigt momentan die Nachfrage nach grossen Eiern aus der Region das Angebot. (Archivbild)
Hühner
Die Preise für Eier steigen in den USA immer mehr. Ein Grund: Die jüngste Welle der Vogelgrippe hat Millionen von Legehennen das Leben gekostet. (Symbolbild)
Eieraufpreis
Aufgrund des «landesweiten Anstiegs der Eierkosten» erhebt die US-Restaurantkette «Diner Waffle House» nun eine zusätzliche Gebühr von 50 Cent pro Ei.
eier
Übrigens: Im Netz finden sich schon T-Shirts mit einer klaren Botschaft: «Make Eggs Cheap Again».

Daten des Bureau of Labor Statistics zeigen laut dem US-Sender: Der Durchschnittspreis für ein Dutzend grosse Eier sind von 3,65 Dollar im November auf 4,15 Dollar im Dezember gestiegen. Im Jahresvergleich habe sich das Produkt um mehr als 36 Prozent verteuert.

50 Cent Preisaufschlag

Auch die bekannte US-Restaurantkette «Diner Waffle House» reagiert auf die Preisexplosion. Aufgrund des «landesweiten Anstiegs der Eierkosten» erhebt sie nun eine zusätzliche Gebühr von 50 Cent pro Ei.

Die steigenden Preise für Eier sind inzwischen auch zu einem politischen Thema geworden, insbesondere im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen. Donald Trump inszenierte sich noch im August vor dem Weissen Haus mit einem Tisch voller Lebensmittel.

Isst du viel Eier?

Und machte den damaligen US-Präsidenten Joe Biden für die starken Preisanstiege verantwortlich: «Wenn ich gewinne, werden wir sofort die Preise herunterbekommen, und zwar von Tag eins an», versprach Trump. Jetzt ist Trump im Amt und die Preise steigen weiter.

Übrigens: Im Netz finden sich schon T-Shirts mit einer klaren Botschaft: «Make Eggs Cheap Again».

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Donald TrumpLebensmittelVogelgrippeJoe BidenFrankenMigrosDollarDatenCNN