Die Corona-Pandemie hat in den USA weiter erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Rund 1,5 Millionen Menschen stellten einen Antrag auf Arbeitslosenhilfe.
Arbeitslose in den USA
Menschen wollen Arbeitslosenhilfe beantragen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Corona-Pandemie hat in den USA weiter erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
  • Rund 1,5 Millionen Menschen stellten einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe.
  • 40 Millionen Menschen in den USA verloren in kürzester Zeit mindestens zeitweise ihre Jobs
Ad

Die Corona-Pandemie hat in den USA weiter erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. In der Woche bis einschliesslich 13. Juni stellten erneut rund 1,5 Millionen Menschen einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte.

Die Zahl der Vorwoche korrigierte das Ministerium von rund 1,54 Millionen Anträgen auf 1,57 Millionen nach oben.

Über 40 Millionen Arbeitslose wegen Corona-Krise

Seit der Ausbreitung des Coronavirus verloren mehr als 40 Millionen Menschen in den USA mindestens zeitweise ihre Jobs. In der Folge schnellte die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in schwindelerregende Höhe: Zeitweise wurden innerhalb einer Woche mehr als sechs Millionen Erstanträge verzeichnet. Viele Geschäfte, Fabriken und Restaurants dürfen mittlerweile unter Auflagen wieder öffnen.

Arbeitslose in den USA
Menschen stehen in einer Schlange vor einem Jobcenter, um Arbeitslosenhilfe zu beantragen. - dpa

Die aussagekräftigere Arbeitslosenquote wird nur ein Mal im Monat veröffentlicht. Nach dem dramatischen Einbruch der US-Wirtschaft war sie im Mai von 14,7 Prozent im Vormonat auf 13,3 Prozent zurückgegangen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ArbeitsmarktJobsUS-WirtschaftArbeitslosenquote