Robert Mueller: Trumps Spiel mit dem Sonderermittler

Das Wichtigste in Kürze
- Präsident Trump kritisierte am Wochenende FBI-Sonderermittler Robert Mueller zum ersten Mal namentlich.
- US-Senatoren warnen nun vor einer Entlassung Muellers.
- Hinter der Diffamierung Mueller könnte jedoch strategisches Kalkül stecken.
Der Republikaner Mueller wurde aufgrund der weiterhin kursierenden Vorwürfe einer russischen Einmischung in die US-Wahl 2016 durch Trump zum Sonderermittler ernannt. Mittlerweile bezweifelt der Präsident jedoch die Objektivität von Muellers Untersuchungen.
Dass der «Hire and Fire»-Präsident als Folge seiner flexiblen Personalpolitik nun auch Mueller vor die Tür des Weissen Haus stellen könnte, davon raten gar republikanische Senatoren ab. Es käme wohl dem Anfang des Endes seiner Präsidentschaft gleich, mahnt beispielsweise der republikanische Senator von South Carolina, Lindsey Graham.
Der Nachrichtensender «CNN» spekuliert derweil darüber, dass Trump nicht wirklich die Entlassung Muellers vorsehe, jedoch damit tröpfchenweise versuchen will, die Integrität des Sonderermittlers zu untergraben. Mit der öffentlichen Diskreditierung Muellers könnten so bevorstehende Ermittlungsergebnisse, die Trump möglicherweise belasten, schon vorab in ein suspektes Licht gerückt werden.