Krawalle am Jahrestag des Militärputsches in Chile

Das Wichtigste in Kürze
- Am 11.
September 1973 hatte General Augusto Pinochet gegen die demokratisch gewählte sozialistische Regierung von Präsident Salvador Allende geputscht. Während seiner Diktatur bis 1990 folterten und töteten die Militärs zahlreiche politische Gegner. Kritiker bemängeln, dass zahlreiche Täter nie zur Rechenschaft gezogen wurden. Derzeit arbeitet eine Verfassungsgebende Versammlung an einem neuen Grundgesetz, das die aktuelle Verfassung aus der Zeit der Militärdiktatur ersetzen soll.
«Es ist schmerzhaft, dass viele Täter davongekommen sind, dass sie öffentliche Ämter bekleideten, Teil der Regierung waren», sagte die Sprecherin der Opferfamilien, Alicia Lira, am Samstag. Jaime Fuentes, Vertreter der Familien der politischen Häftlinge, sagte: «Wir müssen dafür kämpfen, dass die Menschenrechte ein Pfeiler der neuen Verfassung werden und von allen Amtsträgern respektiert werden, unabhängig von der politischen Richtung.»