Dagobert Duck feiert seinen 75. Geburtstag

Das Wichtigste in Kürze
- Dagobert Duck feiert seinen 75. Geburtstag.
- 1947 tauchte die Legenden-Figur erstmals in einem Comic von Carl Barks auf.
- Im amerikanischen Original wird die reichste Ente der Welt Scrooge McDuck genannt.
Wenn es mit der Inflation so weitergeht, müssen wir uns wohl an solche Summen gewöhnen: 5 Fantastilliarden und 9 Trillionen Taler sowie 16 Kreuzer soll Dagobert besitzen. Die Story einer Legende.
Lesen Sie gerne Comics?
Zum ersten Mal tauchte er im Dezember 1947 in dem Comic «Die Mutprobe» des legendären Disney-Zeichners Carl Barks auf. Im Gegensatz zu Donald Duck selbst ist er eine ureigene Barks-Erfindung. Die reiche Ente sass damals einsam in ihrer Fabrikantenvilla und schimpfte: «Grauenhaftes Fest!».
In Amerika heisst er Scrooge McDuck
Im amerikanischen Original heisst er Scrooge McDuck. Der Original-Name ist etwas offenkundiger als die deutsche Übersetzung. Die Namensvariation McDuck soll an das (ungerechte) Klischee vom geizigen Schotten erinnern, der Vorname an die berühmte Dickens-Figur. Diese erhält nächtlichen Grusel-Besuch und wird zum besseren Menschen.
Die deutsche Übersetzung ist subtiler: Der merowingische Königsname Dagobert heisst übersetzt in etwa «Glänzend wie der Tag». Und ist nicht das Blinken der Münzen ein zentrales Motiv für den erfolgreichen Tycoon? Funkeln nicht die Dollarzeichen in seinen Augen, wenn er Gold wittert?
Vermögen von Dagobert Duck
Wie viel Geld besitzt Onkel Dagobert? Dazu gibt es in den Comics, die in Deutschland bei Egmont Ehapa Media erscheinen, immer wieder neue Antworten. Das hat vermutlich auch mit der Inflation seit 1947 zu tun.

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» zitierte vor einiger Zeit aus der sechsbändigen Biografie «Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden»: Demnach beträgt das Vermögen Dagoberts 5 Fantastilliarden und 9 Trillionen Taler sowie 16 Kreuzer.
In anderen Abenteuern sind es mal 13 Trillionen, 224 Billionen, 567 Milliarden, 778 Millionen Taler und 16 Kreuzer. Oder auch 5 Pimpillionen, 396 Tripstrillionen, 83 Fantastilliarden und 16 Kreuzer.
Familie doch wichtiger als Geld
Aber da kein Mensch weiss, wie viel eine Fantastilliarde in Euro ist, kann uns Disney ohnehin viel erzählen. Jedenfalls reichen Dagobert die Münzen und Scheine für ein Vollbad im Geldspeicher. Aber nur, wenn nicht gerade die Panzerknacker wieder einmal alles geplündert haben.

Spätestens seit dem ersten «Lustigen Taschenbuch» von 1967 wissen Fans, dass Dagobert wenig Sinn für Wunder der Natur. Jedoch hat er grosse Sinnlichkeit in Sachen Geld. Seine Schatzsuchen und seltsamen Investments bringen Faulpelz Donald und dessen tapfere Neffen immer wieder in Gefahr. Doch wenn er zwischen Mammon und Menschenleben wählen muss, entscheidet sich der backenbärtige Alte stets für die Familie.