Chinesische Influencer machen Werbung für Direktkauf ab Fabrik. So könnten Produkte von gleicher Qualität günstiger und ohne Zölle gekauft werden.
zölle china
Wegen der Zölle von Donald Trump rufen chinesische Influencer Amerikaner zum Direktkauf ab Fabrik auf. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Chinesische Influencer werben wegen der Zölle für den Direktkauf ab Fabrik.
  • So verkauften Werke, die auch für Luxus-Marken produzierten, ihre Waren sehr günstig.
  • Eine angesprochene Marke aber warnt, es könnte sich um Fälschungen handeln.
Ad

145 Prozent Zoll verlangen die USA auf Importe aus China, Peking hat seine Zölle auf 125 Prozent erhöht. Viele Güter dürften deswegen bald viel teurer werden. Chinesische Influencer bewerben nun eine Alternative für US-Konsumenten: Produkte direkt beim Hersteller zu kaufen.

So erzählt ein Tiktoker von seiner Handtaschen-Fabrik. Die Produkte seien handgefertigt und von sehr hoher Qualität – und deutlich günstiger als Marken-Produkte. Dabei seien es die genau gleichen Handtaschen, hergestellt von den genau gleichen Arbeitern. «Wir waren die Produzenten von Luxus-Labels.»

Eine andere Influencerin macht Werbung für eine Fabrik, die Schuhe für Nike, Adidas oder New Balance herstellt. Ein chinesischer Laden verkaufe die gleichen Schuhe zu einem deutlich günstigeren Preis.

zölle
Die USA haben Zölle von 145 Prozent auf Importe aus China eingeführt.
china
Chinesische Influencer machen nun Werbung für den Direktkauf von den Fabriken.
china
Dort würden auch die Produkte von Luxus-Marken hergestellt und dann für viel Geld in schicken Läden verkauft.
china
Mit dem Direktkauf könnten die gleichen Produkte günstig erworben werden.
lululemon
Lululemon, das in einem Video erwähnt wird, warnt, dass es sich um Fälschungen handeln könnte.

Das Gleiche gelte für Produkte von Lululemon: Die Marke verkauft Sportkleidung zu teuren Preisen, beispielsweise Leggings für 100 Dollar. Hergestellt würden die Produkte in chinesischen Fabriken, von denen man sie für 5 bis 6 Dollar kaufen könne. «Material und Herstellung sind praktisch gleich.»

Gegenüber «Bloomberg» warnt ein Lululemon-Sprecher, dass es sich bei Waren aus angeblichem Direktverkauf wohl um Fälschungen handle. «Authentische Produkte» gebe es nur in den offiziellen Läden, bei offiziellen Partnern oder auf der eigenen Website.

Würdest du Produkte direkt von einer chinesischen Fabrik kaufen?

Noch können US-Konsumenten mit dem Direktkauf von chinesischen Firmen die Zölle umgehen. Denn für kleine Pakete, die an Haushalte geschickt werden, gilt eine Ausnahmeregelung. Diese wird aber Anfang Mai auch aufgehoben.

Tiktoker ruft zu Revolution auf

China macht sich im Zollkrieg im Internet über die USA lustig. So wurden schon Videos gepostet, die Trump und Musk an einem Fliessband zeigen.

Ein chinesischer Tiktoker geht noch weiter und ruft die Amerikaner dazu auf, eine Revolution zu starten. «Eure Regierung und eure Oligarchen haben jahrzehntelang Jobs nach China ausgelagert. Nicht aus diplomatischen Gründen, nicht für Frieden, sondern um die billigen Arbeitskräfte auszunutzen.»

Dabei sei der Mittelstand zerstört, die Arbeiterklasse in den Ruin getrieben worden. «Sie sagten euch, ihr sollt stolz sein, während sie eure Zukunft für Profit verkauften.» Deshalb brauche Amerika keine Zölle, sondern eine Revolution.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MittelstandRegierungInternetDollarAdidasNikeJobs