Amazon
Neuste Nachrichten

Partnerschaft mit Thalia Ebay kooperiert mit Buchhandelsunternehmen

Partnerschaft mit Thalia Ebay kooperiert mit Buchhandelsunternehmen

Weinstein-Skandal Chef von Amazon-Studio suspendiert

Weinstein-Skandal Chef von Amazon-Studio suspendiert

Bei Amazon Mehrheit stimmt gegen erste US-Gewerkschaftsvertretung

Bei Amazon Mehrheit stimmt gegen erste US-Gewerkschaftsvertretung

AR- und Cloud-Dienste Microsoft ergattert Auftrag vom US-Militär

AR- und Cloud-Dienste Microsoft ergattert Auftrag vom US-Militär

Hoher Aktienkurs Buffet ist jetzt der fünftreichste Mensch weltweit

Hoher Aktienkurs Buffet ist jetzt der fünftreichste Mensch weltweit

Multi-Milliardärin Ex-Frau von Bezos hat Lehrer ihrer Kids geheiratet

Multi-Milliardärin Ex-Frau von Bezos hat Lehrer ihrer Kids geheiratet

Grafikkarten Bitcoin sorgt für einen Schub bei Nvidia

Grafikkarten Bitcoin sorgt für einen Schub bei Nvidia

San Francisco Parler erleidet gerichtliche Niederlage im Streit mit Amazon um Sperrung

San Francisco Parler erleidet gerichtliche Niederlage im Streit mit Amazon um Sperrung

Berlin Entwicklungsminister: Superreiche sollen mehr für Kampf gegen Corona-Krise tun

Berlin Entwicklungsminister: Superreiche sollen mehr für Kampf gegen Corona-Krise tun

Im zweiten Quartal Facebook und Amazon verdoppeln ihre Gewinne

Im zweiten Quartal Facebook und Amazon verdoppeln ihre Gewinne

Geschäftsgeheimnisse? Tesla wirft Rivale Rivian Diebstahl vor

Geschäftsgeheimnisse? Tesla wirft Rivale Rivian Diebstahl vor

«Keine Sekunde» Florian Niederlechner hat nie an Bundesliga gedacht

«Keine Sekunde» Florian Niederlechner hat nie an Bundesliga gedacht

Partnerschaft mit Thalia Ebay kooperiert mit Buchhandelsunternehmen

Partnerschaft mit Thalia Ebay kooperiert mit Buchhandelsunternehmen

Weinstein-Skandal Chef von Amazon-Studio suspendiert

Weinstein-Skandal Chef von Amazon-Studio suspendiert

Bei Amazon Mehrheit stimmt gegen erste US-Gewerkschaftsvertretung

Bei Amazon Mehrheit stimmt gegen erste US-Gewerkschaftsvertretung

AR- und Cloud-Dienste Microsoft ergattert Auftrag vom US-Militär

AR- und Cloud-Dienste Microsoft ergattert Auftrag vom US-Militär

Hoher Aktienkurs Buffet ist jetzt der fünftreichste Mensch weltweit

Hoher Aktienkurs Buffet ist jetzt der fünftreichste Mensch weltweit

Multi-Milliardärin Ex-Frau von Bezos hat Lehrer ihrer Kids geheiratet

Multi-Milliardärin Ex-Frau von Bezos hat Lehrer ihrer Kids geheiratet

Grafikkarten Bitcoin sorgt für einen Schub bei Nvidia

Grafikkarten Bitcoin sorgt für einen Schub bei Nvidia

San Francisco Parler erleidet gerichtliche Niederlage im Streit mit Amazon um Sperrung

San Francisco Parler erleidet gerichtliche Niederlage im Streit mit Amazon um Sperrung

Berlin Entwicklungsminister: Superreiche sollen mehr für Kampf gegen Corona-Krise tun

Berlin Entwicklungsminister: Superreiche sollen mehr für Kampf gegen Corona-Krise tun

Im zweiten Quartal Facebook und Amazon verdoppeln ihre Gewinne

Im zweiten Quartal Facebook und Amazon verdoppeln ihre Gewinne

Geschäftsgeheimnisse? Tesla wirft Rivale Rivian Diebstahl vor

Geschäftsgeheimnisse? Tesla wirft Rivale Rivian Diebstahl vor

«Keine Sekunde» Florian Niederlechner hat nie an Bundesliga gedacht

«Keine Sekunde» Florian Niederlechner hat nie an Bundesliga gedacht

Bern/Paris OECD veröffentlicht Vorschlag zur Konzernbesteuerung

Bern/Paris OECD veröffentlicht Vorschlag zur Konzernbesteuerung
Das Wichtigste in Kürze
- Amazon wurde 1994 von Unternehmer Jeff Bezos in einer Garage in Seattle gegründet.
- 2021 betrug der weltweite Umsatz des Verandriesen fast 470 Milliarden US-Dollar.
- Nebst dem Kerngeschäft im Online-Handel bedient Amazon heute auch viele andere Bereiche.
1994 startet die Geschichte von Amazon in einer kleinen Garage in Seattle. Damals noch unter dem Namen Cadabra verkaufte Gründer Jeff Bezos auf seiner Webseite hauptsächlich Bücher. Doch in den folgenden Jahren baute er seinen Marktplatz immer weiter aus. Und 1997 geht das Online-Versandhaus dann schliesslich an die Börse.
Heute gehört Amazon zu den wertvollsten Unternehmen der Welt – gemessen am Börsenwert. 2021 betrug der weltweite Umsatz fast 470 Milliarden US-Dollar. Jeff Bezos selbst galt laut einem Forbes-Ranking lange Zeit als reichster Mensch der Welt.
Geschichte des Versandgiganten
Am 16. Juli 1995 verkaufte Jeff Bezos auf Amazon sein erstes Buch «Fluid Concepts and Creative Analogies». Trotz hoher Umsätze kämpfte das Unternehme in den darauffolgenden Jahren immer wieder mit Schulden, Entlassungen und Ausbeutungs-Vorwürfen.

Heute bedient der Online-Versandhändler mehr als 300 Millionen Kunden und beschäftigt rund 1,1 Millionen Mitarbeiter.
Lesen Sie hier alles über die Geschichte und Entwicklung des Online-Versandhändlers.
Wer ist Jeff Bezos?
Amazon-Gründer Jeff Bezos war bis 2022 der reichste Mensch der Welt. Auf der Forbes-Liste der Milliardäre stand er jahrelang auf dem ersten Platz. Doch nicht nur mit Amazon ist der Unternehmer extrem erfolgreich. Ein grosser Teil seines Vermögens verdiente er sich als Kapitalgeber für Firmen im Technologie- und Mediensektor.
Erfahren Sie hier alles darüber, was hinter dem Gründer und Unternehmer Jeff Bezos steckt.

Amazon: Mehr als ein Versandhaus
Das Kerngeschäft liegt bis heute im Online-Handel über den bekannten Marktplatz. Doch es gibt noch viele weitere Bereiche, über die heute Milliardenumsätze generiert werden.
So stattet die Firma beispielsweise zahlreiche Haushalte durch seine künstliche Intelligenz Alexa mit einem Sprachassistenten aus. Zudem bietet das US-Unternehmen mit seinem Zusatz Amazon Prime unter anderem einen Streaming-Dienst an.
Lesen Sie hier mehr über die unterschiedlichen Geschäftsbereiche von Amazon.
Ausbeutung, Überwachung, Steuervermeidung
Amazon glänzt in den Medien aber nicht nur mit positiven Schlagzeilen. In den letzten Jahren mehren sich die Skandale – insbesondere hinsichtlich Steuervermeidung, Überwachung und Verdrängung der Konkurrenz.

Aber auch die problematischen Arbeitsbedingungen sind ein wiederkehrendes Thema beim Versandhändler. Immer wieder kommt es deshalb zu Streiks unter den Mitarbeitern. Zuletzt gelang es Arbeitern erstmals, sich gewerkschaftlich zu organisieren.
Lesen Sie hier alles über die Kritik und Kontroversen rund um den Online-Versandriesen.