1. August
Neuste Nachrichten

Wegen Nazi-Tattoo Präsident der Jungen SVP Neuenburg zurückgetreten

Wegen Nazi-Tattoo Präsident der Jungen SVP Neuenburg zurückgetreten

Wegen Katalonien-Krise Immer mehr Firmen verlegen ihren Sitz

Wegen Katalonien-Krise Immer mehr Firmen verlegen ihren Sitz

Lehrstellen-Bilanz Informatik Top, Bau Flop

Lehrstellen-Bilanz Informatik Top, Bau Flop

«Aktenzeichen XY ungelöst» 1850 gelöste Fälle in 50 Jahren

«Aktenzeichen XY ungelöst» 1850 gelöste Fälle in 50 Jahren

Charlène teilt Foto Hier salutiert der nächste Monaco-Fürst

Charlène teilt Foto Hier salutiert der nächste Monaco-Fürst

«Habe euch vermisst» Justin Bieber ist zurück auf der Bühne

«Habe euch vermisst» Justin Bieber ist zurück auf der Bühne

1. August-Rede Walliser Wasserkraft ist laut Sommaruga gefragt

1. August-Rede Walliser Wasserkraft ist laut Sommaruga gefragt

Bern Countdown läuft für WM im Sportklettern 2023 in Bern

Bern Countdown läuft für WM im Sportklettern 2023 in Bern

Ab August Helene Budliger Artieda neue Seco-Chefin

Ab August Helene Budliger Artieda neue Seco-Chefin

New York Weitere 45 Corona-Fälle in der NFL

New York Weitere 45 Corona-Fälle in der NFL

Bratislava Slowakisches Parlament beschliesst Massnahmen für unabhängigere Justiz

Bratislava Slowakisches Parlament beschliesst Massnahmen für unabhängigere Justiz

Zürich Neuer Uni-Rektor muss nicht fliessend Französisch können

Zürich Neuer Uni-Rektor muss nicht fliessend Französisch können

Wegen Nazi-Tattoo Präsident der Jungen SVP Neuenburg zurückgetreten

Wegen Nazi-Tattoo Präsident der Jungen SVP Neuenburg zurückgetreten

Wegen Katalonien-Krise Immer mehr Firmen verlegen ihren Sitz

Wegen Katalonien-Krise Immer mehr Firmen verlegen ihren Sitz

Lehrstellen-Bilanz Informatik Top, Bau Flop

Lehrstellen-Bilanz Informatik Top, Bau Flop



Charlène teilt Foto Hier salutiert der nächste Monaco-Fürst

Charlène teilt Foto Hier salutiert der nächste Monaco-Fürst

«Habe euch vermisst» Justin Bieber ist zurück auf der Bühne

«Habe euch vermisst» Justin Bieber ist zurück auf der Bühne

1. August-Rede Walliser Wasserkraft ist laut Sommaruga gefragt

1. August-Rede Walliser Wasserkraft ist laut Sommaruga gefragt

Bern Countdown läuft für WM im Sportklettern 2023 in Bern

Bern Countdown läuft für WM im Sportklettern 2023 in Bern

Ab August Helene Budliger Artieda neue Seco-Chefin

Ab August Helene Budliger Artieda neue Seco-Chefin

New York Weitere 45 Corona-Fälle in der NFL

New York Weitere 45 Corona-Fälle in der NFL
Das Wichtigste in Kürze
- Der 1. August ist der Nationalfeiertag der Schweiz.
- Zu den üblichen Traditionen gehören 1.-August-Weggli, Brunches und Feuerwerk.
- Die Nationalhymne – der Schweizer Psalm – darf dabei nicht fehlen.
Der Schweizer Nationalfeiertag ist der 1. August. An diesem Tag gedenkt die Bevölkerung der Entstehung der Schweiz.
Was feiert man am 1. August genau?
Unser Bundesfeiertag orientiert sich im Datum weder an den Erzählungen über Wilhelm Tell, noch am Rütlischwur.

Der tatsächliche Grund, warum die Schweiz am 1. August feiert, ist ein Bundesbrief aus dem Jahr 1291. Er ist aber nur einer von vielen Verträgen, der in dieser Zeit ein solches Bündnis dokumentiert.
Lesen Sie hier mehr darüber, wie der 1. August als Nationalfeiertag der Schweiz entstanden ist.
Wie feiert die Schweiz den 1. August?
Seit sich dieser Tag im Kalender der Schweizerinnen und Schweizer eingenistet hat, haben sich viele Bräuche entwickelt. Zu ihnen zählen beispielsweise die 1.-August-Weggli oder Brunch auf den Bauernhöfen. Auch Höhenfeuer und das Abbrennen von Feuerwerk sind inzwischen Tradition.
Hier gibt es eine Übersicht zu den Traditionen und Bräuchen.

Woher stammt die Schweizer Nationalhymne?
Das Singen der Nationalhymne ist für viele schon fast ein Muss. Der Schweizer Psalm ist im Verhältnis zur Schweiz aber relativ jung, erst im späten 20. Jahrhundert konnte sich das ursprüngliche Kirchenlied durchsetzen. Bis heute wird über eine Änderung des Liedtextes diskutiert.
Lesen Sie hier mehr über die Geschichte der Schweizer Nationalhymne.