Wohnen mit Schimmel, obwohl Sie genug gelüftet haben? Vielleicht aber einfach nur falsch – etwa die warme Luft durch geöffnete Türen in kalte Räume hinein.
Schreibtisch Laptop Büro Tür offen
Zu warm geworden im Büro – wohin mit der Luft? - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine bekannte Idee ist: Wenn es zu warm im Raum ist, macht man die Tür zum Flur auf.
  • Doch Vorsicht: Dieses Lüften kann zu Schimmelbildung führen.
Ad

Dieser vermeintliche Energiespartipp liegt auf der Hand:

Wenn es zu warm im Raum wird, macht man die Tür auf und gibt die Wärme an den Flur oder das kühlere Zimmer nebenan ab.

Das ist aber keine gute Idee, denn das kann Schimmel fördern.

Die warme Luft transportiert mehr Feuchtigkeit als kühle. Trifft sie im Nebenzimmer auf kalte Wände, kondensiert sie daran.

Wohnung Flur Tür offen
Wer warme Luft aus beheizten Räumen in den kalten Flur lässt, riskiert Schimmelbildung. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Der Putz oder die Tapete werden durchfeuchtet, was dann zu Schimmel führen kann.

Türen schliessen

Daher sollte man bei unterschiedlich warmen Räumen grundsätzlich die Türen geschlossen halten.

Das empfielt sich schon bei einem Temperaturunterschied von mehr als fünf Grad.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wohnwelt