Eine stilvolle Gartenparty macht den Sommer perfekt. Dafür braucht’s die richtige Vorbereitung, eine Mischung aus aktuellen Trends und eine Prise Kreativität.
Freunde bei Gartenparty
Hoch die Tassen - auf den Sommer! Eine Gartenparty mit Freunden ist eine tolle Gelegenheit, die warme Jahreszeit zu geniessen. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Party im Garten ist das i-Tüpfelchen im Sommer.
  • Im Freien das Feiern und Miteinander zu geniessen, zaubert eine besondere Atmosphäre.
  • Mit etwas Planung lassen sich dabei Trends und Nachhaltigkeit vereinbaren.
Ad

Sommer, Sonne, gute Laune – allein diese Zutaten sind die besten Voraussetzungen für eine gelungene Party. Jetzt heisst es noch für Deko, Stimmung und fürs leibliche Wohl sorgen. Nichts einfacher als das – mit unseren nachhaltigen Trends und Tipps.

Nachhaltige Dekoration: stilvoll und umweltbewusst

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, fast schon eine Pflicht. Auch bei der Gartenparty kann man etwas für die Umwelt tun. Einwegplastik etwa hat nichts auf Feiern zu suchen.

Junge Menschen feiern
Eine Party zu feiern, macht Spass. - Unsplash

Vielmehr sollte man wiederverwendbare oder biologisch abbaubare Materialien bevorzugen. Bambusgeschirr, Gläser aus recyceltem Glas und Stoffservietten sind stilvolle und umweltfreundliche Alternativen. Bei der Deko lassen sich Elemente wie Holz, Stein und frische Blumen aus dem Garten oder von lokalen Märkten verwenden.

Für die Beleuchtung eignen sich Solarlichterketten und LED-Kerzen. Sie sparen nicht nur Energie, sondern schaffen auch eine gemütliche Atmosphäre. Selbstgemachte Laternen aus alten Einmachgläsern oder recycelten Flaschen sorgen für individuelle Lichtakzente.

Auch nachhaltig gewonnene Papierschilder und Kreidetafeln für die Beschriftung von Essen und Getränken sind praktisch und dekorativ.

Saisonale Gerichte und Getränke: frisch und lokal

Apropos: Beim Essen und bei den Getränken sollte man auf saisonale und regionale Produkte setzen. Das garantiert zum einen Frische und Geschmack, zum anderen unterstützt man damit lokale Bauern und Produzenten. Ein bunter Salat mit knackigem Gemüse der Saison oder leichte Sommergerichte wie Quinoa-Bowls oder Gemüsepizza sind ideale Optionen.

Gemüse auf Tisch vegan
Vegan zu grillieren bringt gesunde Abwechslung auf den Tisch. - Unsplash

Zum Grillen eignen sich Fisch, Gemüse und pflanzliche Alternativen wie Tofu oder Seitan. Als Beilagen bieten sich selbstgemachte Dips, frisches Brot und Kräuterbutter an. Und natürlich darf das Dessert nicht fehlen: Eine Obstplatte, Erdbeeren mit Schlagsahne oder ein hausgemachter Kuchen aus saisonalen Früchten sind bestimmt ein Hit.

Bei den Getränken sind selbstgemachte Limonaden, Eistee und Cocktails aus frischen Zutaten angesagt. Ein erfrischender Minz-Limetten-Cocktail oder ein fruchtiger Beeren-Smoothie sorgen für Abkühlung. Eine Wasserstation mit Zitronen- oder Gurkenscheiben bietet den Gästen eine gesunde und erfrischende Alternative.

Outdoor-Unterhaltung: Spass für alle Altersgruppen

Eine gute Gartenparty braucht die richtige Unterhaltung. Klassische Spiele wie Boccia, Federball oder Dosenwerfen bringen Spass und Bewegung. Eine kleine DIY-Bastelstation für Kinder wird junge Gäste begeistern. Dort können sie zum Beispiel Blumenkronen oder Naturcollagen erstellen.

Achtest du bei Gartenpartys darauf, dass sie nachhaltig ist?

Und: Musik darf nicht fehlen. Eine Playlist mit sommerlichen Hits oder entspannter Hintergrundmusik sorgt für die richtige Stimmung. Oder wie wär’s mit einer Outdoor-Karaoke-Station oder einem Projektor für einen Film- oder Fussballabend unterm Sternenhimmel? Schliesslich steht ja auch die Fussball-Europameisterschaft vor der Tür …

Wer sich lieber etwas zurückgezogener unterhalten möchte, der freut sich über einen ruhigen Bereich mit Sitzkissen und Decken. Dort können sich die Gäste entspannen und quatschen. Hängematten oder bequeme Liegestühle wären noch ein zusätzlicher Komfort.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NachhaltigkeitOutdoorEnergieGartenBauernUmwelt