So schützen Sie ihre Obstbäume vor dem Frostspanner

Das Wichtigste in Kürze
- Der Herbst ist Paarungszeit für die Frostspanner-Insekten.
- Sie treffen sich besonders gern auf Obstbäumen.
- Hobbygärtner schützen ihre Bäume mit gut festgezurrten Leimringen am Stamm.
Haben Sie schon mal vom Frostspanner gehört? Die Insekten kann man vor allem im Raupenstadium im Frühjahr gut ausmachen: Der Frostspanne macht einen Katzenbuckel, wenn er sich fortbewegt. Doch das nett anzuschauende kleine Tier ist ganz schön gefrässig.
Daher bringen Hobbygärtner am besten ab jetzt Leimringe um ihre Obstbäume im Garten an, um diese vor dem Befall mit Frostspannern zu schützen.

Das hält im Herbst die flugunfähigen Weibchen vom Besteigen der Bäume ab, wo sie die herbeigeflogenen Männchen zur Begattung treffen würden.
Leimringe gut verzurren
Die Leimringe kommen am besten um den Hauptstamm unterhalb der Kronenverzweigung. Aber auch Pfähle zum Abstützen der Baumkrone sollten umleimt werden, denn sie können als Brücke für die Frostspanner dienen.
Es darf auch keine Schlupflöcher direkt am Leimring geben. Gerade an älteren Bäumen mit knorriger Rinde muss daher die Stelle, um die das Papier kommt, möglichst geglättet werden. Ausserdem werden die Fangringe oben und unten gut mit Schnüren festgezurrt.