Smarthome-Technologien revolutionieren, wie wir leben. Sie bieten immer ausgefeiltere Lösungen für Komfort und Sicherheit. Wir stellen aktuelle Trends vor.
Pärchen bedient SmartHome-Technologie
Smarthome-Technologien ermöglichen ein ganz anderes Wohnen. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Das «intelligente Zuhause» hält mehr und mehr Einzug in den eigenen vier Wänden.
  • Vor allem diverse Sprachassistenten sind mittlerweile Teil vieler Haushalte.
  • Doch die Vernetzung des Wohnraums spielt sich noch auf ganz anderen Ebenen ab.
Ad

Unser Zuhause wird zunehmend intelligenter. Das liegt daran, dass immer öfter innovative Technologien bei uns einziehen. Von intelligenten Thermostaten über KI-gestützte Sicherheitssysteme: Die Zukunft des Wohnens ist smart.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologien verändert unser Leben in unseren eigenen vier Wänden. Zunehmend wird daraus ein Ort, der sich unseren Bedürfnissen anpasst und unser Leben erleichtert.

Energieeffizienz durch smarte Thermostate

Einer der bedeutendsten Trends im Smarthome-Bereich ist die Integration von intelligenten Thermostaten. Diese Geräte lernen die Vorlieben und Gewohnheiten der Bewohner kennen und passen die Heiz- und Kühlsysteme entsprechend an.

Frau bedient Thermostat.
Intelligente Thermostate ermöglichen heute ein ganz anderes Heizen als früher. - Depositphotos

Das führt zu einem komfortableren Wohnklima und hilft, Energie zu sparen und entsprechend Kosten zu senken. Einige Modelle lassen sich zudem per Smartphone-App steuern. So können Nutzer die Temperatur auch von unterwegs regeln.

Sicherheitssysteme mit KI-Unterstützung

Die Sicherheit im eigenen Zuhause ist ein zentrales Anliegen vieler Menschen. Moderne Smarthome-Sicherheitssysteme nutzen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, um noch zuverlässiger zu werden.

Kameras mit Gesichtserkennung, intelligente Alarmanlagen und Bewegungssensoren, die ungewöhnliche Aktivitäten erkennen, erhöhen die Sicherheit erheblich. Diese Systeme können automatisch Alarm schlagen und sogar Sicherheitsdienste benachrichtigen, wenn verdächtige Bewegungen erkannt werden.

Vernetzte Haushaltsgeräte

Smarthome-Technologien haben auch die Welt der Haushaltsgeräte erobert. Vernetzte Kühlschränke, Waschmaschinen und Backöfen erleichtern den Alltag durch intelligente Funktionen.

Waschmaschinenbedienung per Smartphone
Die Waschmaschine lässt sich mitunter einfach per App auf dem Handy starten. - Depositphotos

So gibt es Kühlschränke, die den Inhalt überwachen und rechtzeitig an fehlende Lebensmittel erinnern. Mitunter geben sie dann sogar direkt online Bestellungen auf. Waschmaschinen lassen sich per App starten und überwachen – während Backöfen Rezepte vorschlagen und die Zubereitung optimieren.

Stimmgesteuerte Assistenzsysteme

Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen die Steuerung verschiedener Smarthome-Geräte per Sprachbefehl.

Von der Beleuchtung über die Musikwiedergabe bis hin zur Steuerung der Heizung: Fast alles lässt sich inzwischen durch einfache Sprachkommandos regeln. Diese Assistenzsysteme werden kontinuierlich weiterentwickelt und bieten immer mehr Funktionen, um den Alltag zu erleichtern.

Nachhaltigkeit durch smarte Beleuchtung

Smarte Beleuchtungssysteme sind ein weiterer wichtiger Trend. LED-Lampen, steuer- und programmierbar per App, tragen zur Energieeinsparung bei und schaffen gleichzeitig die gewünschte Atmosphäre.

Pärchen vor geöffnetem Laptop
Vieles im Haushalt lässt sich heute per Laptop steuern. - Depositphotos

Durch die Integration in Smarthome-Systeme lassen sich Beleuchtungsszenarien erstellen, die sich automatisch an die Tageszeit oder bestimmte Ereignisse anpassen. Zudem können diese Systeme mit Sensoren kombiniert werden, die das Licht ausschalten, wenn sich niemand im Raum befindet.

Gesundheit und Wellness im Smarthome

Auch die Gesundheit rückt in den Fokus der Smarthome-Technologien. Luftreiniger mit Sensoren zur Kontrolle der Luftqualität, smarte Matratzen, die den Schlaf überwachen und verbessern, sind Beispiele für diese Entwicklung.

Integration und Kompatibilität

Ein wesentlicher Aspekt der aktuellen Smarthome-Trends ist die zunehmende Integration und Kompatibilität der verschiedenen Systeme und Geräte. Plattformen wie Apple HomeKit, Google Home und Amazon Echo machen es möglich: Sie verbinden unterschiedliche Smarthome-Geräte nahtlos miteinander und steuern sie zentral. Das erleichtert die Einrichtung und Bedienung – und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel aller Komponenten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NachhaltigkeitLebensmittelSmartphoneWellnessEnergieGoogleAmazonSchlafApple