Die besten Kräuter für den eigenen Anbau

Das Wichtigste in Kürze
- Wenig Pflege und mit Sonne und Regen zufrieden: Kräuter anbauen ist ganz einfach!
- Frische Kräuter haben viele Vitamine und sind gesund.
- In der richtigen Zusammenstellung haben Sie für jedes Gericht die perfekte Würze zu Hause!
Noch ein bisschen Grün auf den Frühlingssalat, ein bisschen Minze für das Erfrischungsgetränk oder die Vitalbasis auf dem Balkon für den grünen Smoothie auf dem Weg zum Job: Frische Kräuter sind ein lebendiger Schatz für nahezu jede kulinarische Lebenslage.
Praktisch: Kräuter benötigen nur wenig Platz, bringen aber trotzdem viel Ertrag. Sie brauchen kaum Pflege und kommen mit wenig Zuwendung aus.
Was zählt: Richtiger Standort, passendes Gefäss
Im Garten ist die Kräuterspirale eine ästhetische und praktische Lösung. Wenn Sie weniger Platz zur Verfügung haben, bauen Sie die Kräuter einfach im Kübel auf dem Balkon an. Kein Balkon? Nehmen Sie die Fensterbank: Auch hier fühlen sich die meisten Kräuter wohl.
Wichtig ist, dass die Kräuter den für sie richtigen Standort haben und im passenden Gefäss sitzen.
Wenn die Eisheiligen vorbei sind, kann es losgehen
Bis zu den sogenannten Eisheiligen Mitte Mai können die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt sinken. Das schadet den Pflanzen. Jetzt, Anfang Juni, ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat im Freiland gekommen!

Wenn Sie Kräuter auf der Fensterbank in der Wohnung aufziehen und erst später ins Freie setzen, brauchen Sie darauf aber keine Rücksicht zu nehmen. Zur Anzucht aus Samen eignen sich kleine Pflanztöpfe.
Verwenden Sie am besten spezielle Kräutererde. Sie hat einen erhöhten Sandanteil, was sie wasserdurchlässiger macht. Denn: Kräuter hassen nasse Füsse. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass in den Töpfen kein Wasser steht. In dauerhaft nasser Erde bildet sich zudem gerne Schimmel.
Wenn Sie Ihre Kräuter platzsparend anbauen wollen, können Sie sie als Pyramide setzen. Nach oben kommen die Sorten, die viel Sonne und weniger Wasser benötigen. Unten sitzen die Kräuter, die Halbschatten mögen und mehr Wasser brauchen. So angeordnet, wird der Zeitaufwand für deren Pflege noch einmal geringer.
Minimale Ausstattung für höchsten Genuss
Auf der Fensterbank gedeihen Ihre frischen Kräuter das ganze Jahr über.
Für eine gute Tomatensauce reicht Ihnen Basilikum, für andere mediterrane Rezepte sind Salbei, Oregano und Lavendel unverzichtbar.
Minze eignet sich sowohl für Gerichte aus dem Nahen Osten als auch für Tee.

Petersilie, Schnittlauch, Dill und Kerbel verwenden Sie beim Kochen vielleicht noch häufiger.
Diese Kräuter sind winterhart und und fühlen sich auch im Freiland sehr wohl.
Und: Freiland ist auch deshalb eine gute Idee, weil Sie die Kräuter blühen lassen sollten. So leisten Sie Ihren Beitrag zum Erhalt des heimischen Ökosystems mit seiner Insektenvielfalt. Werden die Blüten bestäubt, säen sich die Kräuter selbst immer wieder aus.