Das sind die 5 beliebtesten Rasensorten in der Schweiz

Das Wichtigste in Kürze
- Schweizer Rasen sieht nicht nur schön aus, sondern kann auch einiges!
- Kühe schätzen seine Futterqualität und den Nährstoffgehalt.
- Parks und öffentliche Grünflächen, Sport- und Golfplätze, Gärten wie Resorts brauchen ihn.
«Das Gras ist beim Nachbarn grüner»: Das mögen viele Deutsche und andere Gäste sagen, die zum ersten (oder zweiten oder dritten) Mal Schweizer Boden betreten und Landschaft durchqueren.
Und zwar buchstäblich: Die lange Tradition der Landwirtschaft macht's möglich, schliesslich soll der Käse ja gut schmecken; die Topografie spielt eine Rolle und Naturschutz und Tourismus tun ihr Übriges.
Gerade mit Blick auf die Landwirtschaft lässt sich leicht schlussfolgern: Das Grün sieht nicht nur gut aus, da ist auch was drin. Und ein paar Rasenarten, die wiederum eine Mischung verschiedener Gräserarten sind, sind in der Schweiz besonders beliebt. Nau.ch stellt sie vor.
1. Wiesenrispe (Poa pratensis)
Diese Sorte ist in der Schweiz sehr beliebt. Sie zeichnet sich durch ihre dichte, feine Textur aus und ist gut an das gemässigte Klima der Schweiz angepasst, ihre Kältetoleranz ist gut. Sie wird oft in Rasenmischungen verwendet, da sie sich gut für Zierrasen eignet.

Sie ist auch bekannt für ihre Fähigkeit, sich gut zu regenerieren und eine dichte Grasnarbe zu bilden. Aufgrund dieser Eigenschaften wird die Wiesenrispe häufig in Gärten, Parks, Sportplätzen und anderen Rasenflächen in der Schweiz verwendet.
2. Rotschwingel (Festuca rubra)
Auch diese Sorte ist in der Schweiz weit verbreitet. Eine gute Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenbedingungen ist typisch für sie. Sie ist auch tolerant gegenüber Schatten und Trockenheit.
3. Weissklee (Trifolium repens)
Weissklee wird oft als Ergänzung zu Rasenmischungen verwendet, da er Stickstoff fixiert und den Boden verbessert. Er ist auch in der Lage, Trockenheit zu tolerieren und kommt in der Schweiz an vielen Stellen vor.
4. Schwingel (Festuca)
Es gibt verschiedene Arten von Schwingel, die in der Schweiz verwendet werden, darunter Wiesen-Schwingel (Festuca pratensis) und Schaf-Schwingel (Festuca ovina). Diese Sorten sind in der Regel gut an das alpine Klima angepasst.
Der Rotschwingel übrigens zeichnet sich durch seine hohe Futterqualität, gute Verdaulichkeit und hohen Nährstoffgehalt aus. Er wird oft in Mischungen mit anderen Grasarten wie Wiesenlieschgras und Deutschem Weidelgras verwendet, um eine ausgewogene Futtergrundlage für Kühe zu schaffen.
5. Rispengras (Poa)
Es gibt verschiedene Arten von Rispengras, die in der Schweiz vorkommen, wie zum Beispiel das Wiesen-Rispengras (Poa trivialis) und das Rote Straussgras (Poa nemoralis). Diese Sorten sind oft in schattigen Bereichen zu finden und können gut mit feuchten Bedingungen umgehen.