Das Leben mit einem Stubentiger ist einfach schön, wäre da nicht das ungeliebte Katzenklo. Wir zeigen Tipps, wie Sie es ganz einfach verstecken können.
Zwei Katzen
Das Katzenklo kann man in der Wohnung gut verstecken. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Aus Sitztruhen und Kommoden lassen sich Katzenklos basteln.
  • Für eine schnelle Lösung sind Vorhänge zum Verstecken des Katzenklos geeignet.
  • Es sollte immer ein Katzenklo mehr als Katzen im Haushalt vorhanden sein.
Ad

Ein Katzenklo ist ein notwendiges Übel für Katzenbesitzer. Neben störenden Gerüchen und herumliegendem Katzenstreu ist das stille Örtchen für die Katze auch nicht unbedingt dekorativ.

Mithilfe folgender Tipps können Sie es in Ihre Einrichtung integrieren.

Die Sitztruhe

Der Klassiker unter den versteckten Katzentoiletten ist eine umfunktionierte Sitztruhe, die meist in der Garderobe platziert wird. Mittels einer Stichsäge kann ganz einfach der Eingang ausgesägt werden.

Dabei sollten Sie darauf achtgeben, dass Ihr Stubentiger leicht hindurch passt. Der Vorteil: Die Sitztruhe kann bequem von oben aufgeklappt werden, um sie zu reinigen.

Eine Kommode umfunktionieren

Vielleicht haben Sie in Ihrem Haus noch eine Kommode, die sich schnell mittels einer Katzenklappe in eine Katzentoilette umfunktionieren lässt.

Eine  Katze
Das Katzenklo muss für den Stubentiger immer gut zugänglich sein. - Pexels

Hier ist in der Regel nicht nur Platz für das Klo, sondern auch für Katzenstreusäcke und andere notwendige Katzendinge.

Spezielle Katzenschränke

Die eleganteste aber auch teuerste Lösung sind eigene Katzenschränke, die im Fachhandel erhältlich sind. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie die selbstgebastelten Katzentruhen oder Katzenkommoden.

Der Vorteil: Sie benötigen kein handwerkliches Geschick und die Schränke fügen sich nahtlos in das Raumkonzept ein.

Die simple Lösung

Wer keine Lust hat, sich ein eigenes Möbel zuzulegen oder ein Loch zu sägen, für den gibt es auch eine einfachere Lösung. Ein simpler Vorhang versteckt das Katzenklo ebenfalls.

Besonders eignet sich diese Möglichkeit, wenn Ihr Katzenklo unter einem Waschbecken platziert ist.

Bringen Sie den Stoff einfach mit einem doppelseitigen Klebeband am Waschbecken an und das Katzenklo verschwindet dahinter.

Die Katzentoilette im Freien

Wer über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, kann auch im Freien ein stilles Örtchen für sein Haustier einrichten. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass es eine Klappe gibt, sodass Ihre Katze jederzeit nach draussen gelangt.

Der Vorteil: Die Geruchsbelästigung kann so auf ein Minimum reduziert werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Tierfreunde