Intelligente Assistenten und schneller 5G-Datenfunk stehen im Mittelpunkt der Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona. Doch seit Jahren geführte Verteilungskämpfe mit Online-Firmen lassen der Industrie keine Ruhe.
MWC Samsung Lenovo
Der GSMA Mobile World Congress 2018. - GSMA

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Mobilfunk-Messe MWC findet in Barcelona statt.
  • Im Mittelpunkt stehen intelligente Assistenten und schneller 5G-Datenfunk.
Ad

Die Mobilfunk-Branche sieht sich nach wie vor im Wettbewerb mit Internet-Firmen benachteiligt und fordert eine Lockerung der Regulierung. Telefónica-Chef José María Álvarez-Pallete sagte beim Branchentreff Mobile World Congress in Barcelona, die Politik müsse den Beitrag der Netzbetreiber zur europäischen Zukunft anerkennen und ihnen unter anderem bei Einschränkungen im Umgang mit Daten entgegenkommen.

Für einen effizienten Ausbau des künftigen superschnellen 5G-Datenfunks bräuchten Mobilfunk-Firmen Frequenz-Lizenzen auf 25 Jahre, es sei aber unwahrscheinlich, dass sie diese bekämen, kritisierte Vodafone-Chef Vittorio Colao.

5G ist ein zentrales Thema der weltweit wichtigsten Mobilfunk-Messe, die am Montag offiziell begann. Ausserdem spielt in diesem Jahr künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle - mehrere Smartphone-Anbieter kündigten eigene digitale Assistenten an, die mit heutigen Platzhirschen wie Apples Siri, Amazons Alexa und dem Google Assistant konkurrieren sollen.

Für Hardware-Hersteller wie Samsung oder LG ist das eine strategische Entscheidung, um in Zukunft weniger von den grossen Plattformen abhängig zu sein. Zugleich braucht es viel Rechenleistung und Daten, um die smarten Assistenten anzulernen, so dass Google und Co. einen Vorteil haben könnten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GoogleSamsung