Reisenews: Von Kirchen, Kehlen und Unesco-Kulturerbe

Das Wichtigste in Kürze
- Frankreichs Notre Dame du Haut wird restauriert – Besichtigung ist aber weiter möglich.
- Tel Megiddo in Israel erklärt die Verbindung von Ort und Bibel in neuem Besucherzentrum.
- Costa Kreuzfahrten lädt zur Herbstreise durch Adria und Ägäis mit Schlagerstars ein.
- Und vieles, vieles mehr ...
Wer noch offene Unesco-Weltkulturerbe-Orte auf seiner Reiseliste hat, sollte die Kapelle Notre Dame du Haut in den Vogesen und den Nationalpark Megiddo in Israel im Auge behalten:
Erstere wird restauriert, kann aber besichtigt werden, letzterer ist die bedeutendste archäologische Ausgrabungsstätte und hat gerade ein neues Besucherzentrum eröffnet.
Diese und weitere News für Reisefreudige im Folgenden präsentiert von Nau.ch.
Stilprägender Kirchenbau in den Vogesen wird restauriert
In den Vogesen wird die Kapelle Notre Dame du Haut restauriert. Der Kirchenbau in Ronchamp gilt als stilprägend für die christliche Sakralarchitektur der Moderne.

Das Gebäude aus der Feder des Architekten Le Corbusier zählt zum Unesco-Weltkulturerbe und lockt laut der regionalen Tourismusagentur jährlich rund 70 000 Besucher an.
Besichtigungen der Anlage sind auch während der bis 2024 andauernden Restaurierung möglich. Vereinzelt gibt es zudem Führungen über die Baustelle, auch auf Deutsch.
Einblick in biblische Zeiten in israelischem Nationalpark
Der Nationalpark Tel Megiddo im Norden Israels hat ein neues Besucherzentrum bekommen.
Darin gibt es ein Modell des Siedlungshügels («Tel»), ausserdem wird die Verbindung zwischen dem Ort und der Bibel erläutert, wie das Israelische Verkehrsbüro erläutert.

Megiddo gilt demnach als die bedeutendste archäologische Stätte der biblischen Periode Israels. Die zum Unesco-Weltkulturerbe zählende Anlage liegt gut 30 Autokilometer von Haifa entfernt.
Schlager-Kreuzfahrt durch Adria und Ägäis
Wer auf hoher See schunkeln möchte (und zwar nicht wegen der Wellen), dürfte sich im Herbst 2023 auf der «Costa Deliziosa» gut aufgehoben fühlen.
Das Schiff legt am 7. Oktober in Venedig zur Schlager-Seereise ab, wie Costa Kreuzfahrten mitteilt.
Eine Woche lang geht es durch die Adria bis in die Ägais nach Santorin und wieder zurück.

Dabei gibt es ordentlich Schlager auf die Ohren: Angekündigt sind 25 Sängerinnen, Sänger und Bands – darunter Claudia Jung, Die Muntermacher und Bernhard Brink.
Kein Liftbetrieb im Winter auf dem Dachstein
Auf dem Dachstein-Gletscher in der Steiermark gibt es in dieser Wintersaison keinen Liftbetrieb. Ursache: Die anhaltende Schneeschmelze hat den Liftstützen zu schaffen gemacht.
Ob sie noch mal umgesetzt oder ganz abgebaut werden, ist noch offen. Diesen Winter aber laufen sie nicht.
Was laut Deutschem Skiverband möglich bleibt: Winterwandern, Skitourengehen und Langlauf. Die Loipen seien bereits gespurt. Auch das Gletscherrestaurant ist geöffnet.
Kein 2G mehr auf meisten Nicko-Cruises-Kreuzfahrten ab Januar
Nicko Cruises hebt zum Jahreswechsel für einen Grossteil seiner Kreuzfahrten die 2G-Regelung auf – das gilt für alle Reisen mit Beginn ab 1. Januar 2023.
Zwei Ausnahmen nennt die Reederei: Wenn es Länder gibt, die für die Einreise einen gültigen Impfnachweis verlangen, könne die Kreuzfahrt weiter nur mit entsprechendem Nachweis angetreten werden.

Bestehen bleibt die 2G-Pflicht zudem für Arktis-Expeditionsreisen mit der «World Voyager».
2G heisst in dem Fall, dass Passagiere ab zwölf Jahre entweder vollständig gegen Corona geimpft sind oder von einer Infektion genesen sein müssen.
Der Genesenenstatus gilt ab mindestens 28 Tage nach dem positiven PCR-Test und bis maximal 90 Tage nach dem Test.