Kreditkarten im Urlaub: Gebührenfallen vermeiden und sicher reisen

Kreditkarten sind im Urlaub vielseitig einsetzbar. Sie werden weltweit akzeptiert und erleichtern Zahlungen bei Hotels, Flügen oder Mietwagen, wie «n-tv» berichtet.
Mit einer Kreditkarte lässt sich im Ausland unkompliziert Bargeld in der jeweiligen Landeswährung abheben. Viele Karten bieten zudem Boni wie kostenlose Sitzplatzreservierungen oder Lounge-Zugang, so «Urlaubstracker».
Doch Vorsicht: Im Ausland können Gebühren für Zahlungen in Fremdwährung oder Bargeldabhebungen anfallen. Diese betragen teils bis zu fünf Prozent, wie «Reisetopia» erklärt.
Kreditkarten: Versteckte Kosten und Sicherheitstipps
Ein gründlicher Vergleich der Konditionen ist ratsam. Verbraucher sollten auf Fremdwährungsgebühren, Abhebegebühren und mögliche Versicherungsleistungen achten, wie «Qonto» empfiehlt.

Viele Kreditkarten bieten Reiseversicherungen, die aber oft nur gelten, wenn die Reise mit der Karte bezahlt wurde. Die Bedingungen sollten daher vorab geprüft werden, so «n-tv».
Zur Sicherheit empfiehlt es sich, mindestens zwei Karten von unterschiedlichen Anbietern mitzunehmen. Bei Verlust oder Sperrung bleibt man so zahlungsfähig, wie «viel-unterwegs.de» rät.
Tipps für den optimalen Einsatz
Vor der Reise sollten Nutzer die PIN testen, Limits prüfen und die Karte für den Auslandseinsatz freischalten. Es lohnt sich, Karten in digitale Wallets wie Apple Pay einzubinden, um kontaktlos zu zahlen, wie «viel-unterwegs.de» berichtet.

Regelmässige Kontrolle der Abrechnungen hilft, Missbrauch frühzeitig zu erkennen. Im Notfall sollte die Sperrnummer der Bank immer griffbereit sein, so «kommwirmachendaseinfach.de».
Nutzt du in den Ferien Kreditkarten?
Mit guter Vorbereitung und dem passenden Kartenprodukt wird die Kreditkarte zum sicheren Begleiter im Urlaub.