Noch bis zum 18. Mai dauert die Südtiroler Spargelsaison. Wer in der Region Terlan übernachten will, sollte sich nach dem Label «Roter Hahn» umsehen.
Spargel Erde Spargelstecher weiss
Spargel: Heilmittel und Delikatesse zugleich. - AdobeStock, juefraphoto

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Südtiroler Etschtal wächst Spargel im Frühling besonders gut.
  • Die Region liefert auch gleich hochwertigen Wein zur Begleitung.
  • Für authentische Gastfreundschaft sorgen die «Roter Hahn»-Bauernbetriebe.
Ad

Er ist Hingucker, Heilmittel und beliebte Delikatesse zugleich: Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird Spargel in Südtirol angebaut.

Besonders gut gedeihen die leckeren Stangen im «Spargeldreieck» zwischen Terlan, Vilpian und Siebeneich, das sich im fruchtbaren Etschtal erstreckt. Denn dort sorgen die sandigen Böden und das moderate Klima für besonders hochwertiges Gemüse.

Tal grün Berge Hänge
Grünes Ferienparadies: das Etschtal. - AdobeStock, detlevn

Wer den Spargelbauern beim Stechen zusehen oder die Leckerbissen in Restaurants vor alpiner Kulisse geniessen möchte, kommt dieser Tage genau richtig:

Die Spargelzeit rund um Terlan dauert nämlich noch bis zum 18. Mai.

Klassisch oder kreativ?

Bis zu viermal pro Tag wird der Südtiroler Spargel geerntet, um vom Feld direkt auf die Märkte der Region sowie in die Restaurantküchen zu gelangen.

Bis zum Schluss der Saison Mitte Mai wird das Aspargus-Gewächs in den Küchen fleissig veredelt. Frische Spargeln mit Hausschinken, Salzkartoffeln und Bozner Sauce serviert gelten dabei als Klassiker.

Wein Reben Hang grün
Auch der passende Wein wächst rund um Terlan. - AdobeStock, Karina Gebert

Viele der Gastgeber schreiben aber auch kreative Gerichte auf die Karte. Wofür auch immer man sich entscheidet, Feinschmecker greifen bei der Degustation gerne zu einem Glas mit lokalem Wein – wächst das Gemüse hier doch gleich neben den bekannten Rebbergen.

In Terlan wird derzeit sogar ein spezieller «Spargelwein» kredenzt; der Sauvignon ist eine Sonderabfüllung, welche die zarten Happen ideal begleitet.

Gastfreundliches Terlan

Als Unterkünfte während der Spargelzeit bieten sich die vielen Höfe des Südtiroler Labels «Roter Hahn» an. Wer hier eine Ferienwohnung bucht, ist nah am Bauernalltag und trifft vor Ort auf familiäre Atmosphäre, hofeigene Produkte und vielfältige Aktivitäten.

Gebäude Rosen Berglandschaft
Idylle beim Rosengartnerhof. - Roter Hahn

In Terlan bietet sich etwa der Rosengartnerhof von Josef Hafner an. Der Bauer hat sich auf Obst- und Weinanbau spezialisiert, während die Gäste sich am Naturbadeteich oder in den Unterkünften mit duftendem Zirbenkiefernholz zurücklehnen.

Weinbau Hof grün Reben
Historische Adreasse: der «Thanhammer». - Roter Hahn

Auch der «Thanhammer» ist eine gute Adresse für eine frühlingshafte Auszeit in Terlan.

Raum Bett Möbel Treppe
Innen setzt der «Thanhammer» moderne Akzente. - Roter Hahn

Der alte Weinhof mit Landhaus liegt an einem Südhang mit weitläufigem Blick auf das Etschtal und umfasst historisches Gemäuer ebenso wie zwei einmalige Apart-Suiten.

***

Artikel von Tourismus Lifestyle Verlag, Michael Lehner

Ad
Ad