Warum Swisscom nicht jedem Social Media Trend hinterherrennt, sondern Content macht, der zur Marke passt. Und warum das langfristig besser performt.
ContentTalk von Fabio Zahnd mit Jeffrey Gabriel.

Das Wichtigste in Kürze

  • Swisscom springt nicht auf jeden Content-Trend auf.
  • Entscheidend ist, ob Inhalte zur Marke passen.
  • Sichtbarkeit ist nicht gleich Markenrelevanz.
Ad

Es klingt paradox, aber Jeffrey Gabriel entscheidet sich bewusst gegen Content. Gegen Ideen, Formate, Plattformen – wenn sie nicht zur Swisscom passen. «Wir springen nicht auf jeden Trend auf. Nur weil etwas auf TikTok funktioniert, heisst das nicht, dass es für uns Sinn ergibt.»

Der Head of Content Creation & Operation bei Swisscom betont: Es gehe nicht darum, jeden Hype mitzumachen. Sondern um Klarheit: Welche Inhalte zahlen auf unsere Markenwerte ein? Welche nicht? Dieser Fokus stiftet intern Orientierung und extern Vertrauen.

Haltung statt Hype

Swisscom betreibt Content-Marketing mit redaktionellem Anspruch. Dabei hilft das eigene Team, das wie eine interne Agentur funktioniert: mit eigenem Studio und journalistischem Selbstverständnis. «Unsere Inhalte sollen relevant sein. Für Menschen, nicht für Algorithmen.»

Das bedeutet auch: Nicht jedes virale Format passt. Nicht jedes Reel muss ein Hit sein. Entscheidend sei, dass die Marke sichtbar bleibe und nicht nur das Format. Besonders im organischen Bereich ist die Markenidentität zentral. Werbung darf plakativer sein, aber organischer Content muss Swisscom spürbar machen.

Entscheiden, was man nicht macht

«Unsere grösste Aufgabe ist manchmal, Nein zu sagen.» Dieser Satz bleibt hängen. Jeffrey Gabriel plädiert für eine Content-Kultur, die auswählt statt alles zu machen. Denn Sichtbarkeit ist nicht gleich Relevanz. Und kurzfristige Reichweite nicht gleich nachhaltiger Markenwert.

Für Content-Profis ist das ein Plädoyer für Haltung: Nicht alles, was performt, passt auch. Und manchmal ist es der nicht gemachte Post, der langfristig die bessere Entscheidung ist.

Jetzt reinhören

Wie sich Content-Strategie, Haltung und Performance in der Praxis vereinen lassen, erfährst du in der ganzen Folge von «Content Talk» mit Jeffrey Gabriel – jetzt auf YouTube oder Spotify. Hier gibt's den Apple Podcast.

Über «Content Talk» und Fabio Zahnd

«Content Talk» ist der Video-Podcast von Fabio Zahnd, Social Content Experte aus Bern. In jeder Episode enthüllt er gemeinsam mit Brancheninsidern die neuesten Content-Trends und -Strategien im digitalen Marketing. Entdecke mehr auf fabiozahnd.ch.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Marketing