Gutes tun zu Weihnachten: Spende ja – aber an wen?

Das Wichtigste in Kürze
- Spenden sind freiwillige Leistungen, mit denen man jemandem in Not helfen kann.
- Gerade in der Adventszeit ist bei vielen die Spendenbereitschaft besonders hoch.
- Das Gütesiegel der Zewo bietet Orientierung über gemeinnützige NGO in der Schweiz.
In der Adventszeit ist die Spendenbereitschaft bei vielen besonders hoch. Es ist aber oft schwer, die Seriosität der unterschiedlichen Organisationen zu beurteilen.
Wer sichergehen will, dass die eigene Spende wirklich sinnvoll verwendet wird, sollte sich nie unter Druck setzen lassen.
Spenden sind freiwillige Leistungen. Man darf zu ihnen nicht überredet, genötigt oder gezwungen werden.
Auf Gütesiegel achten
Orientierung bietet das Gütesiegel der Zewo, seit Jahr 2001 eine unabhängige Stiftung. Ihr Gütesiegel gilt als Qualitätsausweis für gemeinnützige NPO, die in der Schweiz Spenden sammeln.

Geht es um Spenden für kleinere Vereine oder Projekte in der Nähe, können Interessierte auch direkt Kontakt aufnehmen und sich etwa zur Verwendung der Gelder informieren.
Besondere Aufmerksamkeit ist angesagt, wenn monatlich Beiträge gezahlt werden sollen. Dabei gehe es meist um Verträge als Fördermitglied. Wer eine solche Mitgliedschaft nicht möchte, sollte die Bedingungen vorab genau prüfen.