Frühling: 3 Risiken, die Familien nicht unterschätzen sollten

Der Frühling ist eine Jahreszeit, die Freude, Erneuerung und neues Leben in sich birgt. Doch während wir es kaum abwarten können, die frische Luft zu geniessen, sollten wir auch potenzielle Risikofaktoren bei unseren Vorhaben im Hinterkopf haben.
Die gute Nachricht ist: Mit unseren Tipps sind du und deine Familie auf der sicheren Seite. Die Stichworte lauten: Sonnen-, Allergie- und Zeckenschutz.
Sonnenschutz: Nicht nur im Sommer wichtig
Auch wenn die Temperaturen noch mild sind – UV-Strahlen können bereits jetzt die Haut schädigen. Verwende daher stets eine Breitbandspektrum-Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 auf allen unbedeckten Hautpartien.

Eine hochwertige Sonnenbrille kann helfen, schon Kinderaugen vor Schäden durch UV-Strahlen zu schützen. Wichtig: Eine Sonnenbrille sollte immer sowohl UVA- als auch UVB-Strahlung blockieren.
Allergiealarm: Vorsicht bei Pollenflug
Mit dem Frühjahr kommen leider oft auch Allergien zurück in unser Leben. Wenn jemand in deiner Familie an saisonalen Allergien leidet, solltet ihr also unbedingt den Pollenflug im Auge behalten.
Apps und Webseiten liefern mittlerweile alle Informationen, die man im Allgemeinen braucht. So könnt ihr eure Freizeitaktivitäten zum Beispiel in Zeiten geringeren Pollenflugs legen oder euch in Hochzeiten bestimmter Allergene gezielt Medikamente zur Symptombekämpfung in den Rucksack einpacken.
Euer Zuhause schützt ihr am besten, indem ihr Fenster und Türen weitgehend geschlossen haltet oder spezielle Fensternetze nutzt. Vergesst nicht, nach einem Tag draussen die Kleidung zu wechseln und eventuell eine Dusche zu nehmen.
Aufgepasst: Frühling ist Zeckenzeit
Schliesslich: Wenn sich das Wetter erwärmt, werden auch Zecken wieder aktiv. Gerade wenn ihr gerne im Wald unterwegs seid, sollte euch bewusst sein, dass auch diese kleinen Blutsauger jetzt unterwegs sind.

Zecken sind ernstzunehmende Überträger schwerer Krankheiten. Deshalb: Tragt beim Wandern oder bei anderen Aktivitäten im Freien lange Hosen und geschlossene Schuhe. Wieder zu Hause, solltet ihr euch zur Sicherheit zusätzlich und gründlich auf Zecken untersuchen.
Besonders an warmen Stellen wie der Kniekehle oder unter den Achseln dürft ihr gerne zweimal hinsehen. Falls ihr fündig geworden seid, gilt: Die Zecken sind sofort zu entfernen, und bei Veränderungen der Bissstelle heisst es: Ab zum Arzt.